Nikon D300s Benutzerhandbuch
Seite 414

388
n
Blitzbelichtungsreihe
2–9 Aufnahmen in Schrittweiten von
1
/
3
,
1
/
2
,
2
/
3
, oder 1 LW
Weißabgleichsreihe
2 bis 9 Aufnahmen mit einer Schrittweite von 1, 2 oder 3
ADL-Belichtungsreihe
Zwei Aufnahmen mit dem ausgewählten Wert für eine
Aufnahme oder 3 – 5 Aufnahmen mit voreingestelltem Wert
für alle Aufnahmen.
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der
AE-L
/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
(»Recommended Exposure
Index«)
ISO 200 bis ISO 3200 mit einer Schrittweite von
1
/
3
,
1
/
2
oder
1 LW. Kann auch auf etwa 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW
(entsprechend ISO 100) unter ISO 200 oder auf etwa 0,3, 0,5,
0,7 oder 1 LW (entsprechend ISO 6400) über ISO 3200
eingestellt werden; automatische ISO-
Empfindlichkeitssteuerung ist verfügbar
Active D-Lighting
Kann aus
»Automatisch«, »Extrastark«, »Verstärkt«,
»Normal«, »Moderat« oder »Aus« ausgewählt werden
Fokus
Autofokus
TTL-Phasenerkennung mit Autofokus-Sensormodul Nikon
Multi-CAM 3500DX, Feinabstimmung, 51 Messfelder
(einschließlich 15 Kreuzsensoren), AF-Hilfslicht (Reichweite ca.
0,5 bis 3 m)
Messbereich
–1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C)
Objektiv-Servosteuerung
• Autofokus (AF): Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus
(C), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf
Bewegungen des Motivs
• Manuell (MF): Elektronische Einstellhilfe wird unterstützt
Fokusmessfeld
51 oder 11 Messfelder, mit Messfeldvorwahl
Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung und
automatische Messfeldsteuerung
Autofokus-
Messwertspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis
zum ersten Druckpunkt (nur Einzelautofokus) oder der AE-L/
AF-L
-Taste
Blitz
Integriertes Blitzgerät
Entriegelungstaste für manuelles Aufklappen; Leitzahl 17
(bezogen auf ISO 200 bei 20 °C; Leitzahl auf ISO 100 ist 12)
Belichtung