Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 82

Fotografier
en in der Praxis—Fokus
Fokus
70
Autofokus-Messwertspeicher
In Fällen, in denen sich das Motiv nicht innerhalb eines der fünf Fokusmessfelder befin-
det oder die Kamera aus einem anderen Grund nicht auf das Motiv scharf stellen kann
(
73), bietet sich die Fixierung der Entfernung mit dem Autofokus-Messwertspeicher
an. Der Autofokus-Messwertspeicher gibt Ihnen die Möglichkeit, auf ein anderes Ob-
jekt mit gleicher Entfernung scharf zu stellen und die Entfernung zu fixieren. Anschlie-
ßend können Sie den Bildausschnitt verändern, die Kamera auf Ihr eigentliches Motiv
richten und auslösen.
Bei Einzelautofokus wird die gemessene Entfernung automatisch fixiert, wenn im Su-
cher der Schärfeindikator (
●) angezeigt wird. Bei kontinuierlichem Autofokus muss der
Messwertspeicher mit der AE-L/AF-L-Taste manuell aktiviert werden. So fotografieren
Sie mit gespeichertem Entfernungsmesswert:
1
Richten Sie die Kamera so auf das Motiv, dass es sich
im aktiven Fokusmessfeld befindet, und drücken Sie
den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt.
2
Prüfen Sie, ob der Schärfeindikator (
●) im Sucher an-
gezeigt wird.
Einzelautofokus
Sobald der Schärfeindikator im Sucher erscheint, wird
die gemessene Entfernung gespeichert. Der Messwert
bleibt gespeichert, solange Sie den Auslöser bis zum
ersten Druckpunkt gedrückt halten. Alternativ kön-
nen Sie die Entfernung auch mit der AE-L/AF-L-Ta-
ste speichern (siehe unten).
Kontinuierlicher Autofokus
Drücken Sie die AE-L/AF-L-Taste, um sowohl Auto-
fokus als auch die gemessenen Belichtungswerte zu
fixieren. Die Entfernung bleibt gespeichert, solange
Sie die AE-L/AF-L-Taste gedrückt halten, auch wenn
Sie zwischenzeitlich den Auslöser loslassen.