Weiteres zubehör, A 155, A 155) – Nikon D60 Benutzerhandbuch
Seite 167

155
Op
ti
ona
les Zub
e
hör
Weiteres Zubehör
Sucherokularzubehör
Nehmen Sie die Augenmuschel ab, wenn Sie Sucherokularzubehör anbringen. Weitere Informationen
zum Abnehmen der Augenmuschel finden Sie im Abschnitt »Okularabdeckung« (A 56).
• Dioptrienkorrekturlinsen für den Sucher: Ein hilfreiches Zubehör für den Ausgleich von Kurz-
oder Weitsichtigkeit. Die Linsen lassen sich auf einfache Weise am Okular austauschen.
Korrekturlinsen sind erhältlich mit den Dioptrienwerten –5, –4, –3, –2, 0, +0,5, +1, +2 und +3m
–1
(bei einer Dioptrieneinstellung an der D60 auf –1m
–1
). Die Verwendung von Korrekturlinsen ist
nur in den Fällen zu empfehlen, in denen die Dioptrieneinstellung der Kamera (von –1,7 bis
+0,5m
–1
) zur Korrektur der Fehlsichtigkeit nicht ausreicht. Nikon empfiehlt, Korrekturlinsen vor
dem Kauf zu testen, um einen optimalen Ausgleich der Fehlsichtigkeit sicherzustellen. Bei
Verwendung einer Dioptrienkorrekturlinse kann die Augenmuschel nicht angebracht werden.
• Einstelllupe DG-2: Die Einstelllupe vergrößert das im Sucher angezeigte Bild. Verwenden Sie sie
für Makroaufnahmen, Repros, Teleaufnahmen und in anderen Situationen, in denen eine
erhöhte Genauigkeit erforderlich ist. Zur Montage der Einstelllupe wird ein Okularadapter
benötigt (separat erhältlich). Bei angebrachter Einstelllupe DG-2 arbeitet der Augensensor nicht
einwandfrei. Wählen Sie ggf. im Systemmenü für »Infos ausblenden« (A 123) die Einstellung
»Aus«.
• Okularadapter DK-22: Bringen Sie die Einstelllupe DG-2 an der D60 an.
• Winkelsucher DR-6: Der im rechten Winkel angebrachte DR-6 ermöglicht den Einblick von
oben in den Sucher, wenn sich die Kamera im Hochformat befindet. Bei angebrachtem
Winkelsucher DR-6 arbeitet der Augensensor nicht einwandfrei. Wählen Sie ggf. im
Systemmenü für »Infos ausblenden« (A 123) die Einstellung »Aus«.
Filter
• Nikon-Filter können in drei Gruppen eingeteilt werden: Schraubfilter, Steckfilter und
Hinterlinsenfilter. Bitte verwenden Sie nur Original-Nikon-Filter. Die Verwendung von Filtern
anderer Hersteller kann zu Störungen des Autofokus oder der elektronischen Einstellhilfe
führen.
• An der D60 können keine Linear-Polfilter angesetzt werden. Verwenden Sie stattdessen den
Zirkular-Polfilter C-PL.
• Als Frontlinsenschutz eignen sich NC-Filter oder der Filter L37C.
• Bei Aufnahmen mit Filter kann ein Moiré auftreten, wenn das Motiv vor einem hell leuchtenden
Hintergrund aufgenommen wird oder wenn sich im Bildfeld eine helle Lichtquelle befindet. Es
wird empfohlen, die Aufnahmen ohne Filter zu machen.
• Nikon empfiehlt, bei Filtern mit einem Filterfaktor größer 1,0 die mittenbetonte
Belichtungsmessung (A 62) einzustellen. Es handelt sich dabei um folgende Filter: Y48, O56,
R60, X0, X1, C-PL, ND4S, ND8S, A2, A12, B2, B8, B12. Bei Matrixmessung fällt der Effekt zu
schwach aus. Weitere Informationen finden Sie in der mit den Filtern gelieferten
Dokumentation.
Akkus
• Lithium-Ionen-Akku EN-EL9: Zusätzliche Akkus vom Typ EN-EL9 erhalten Sie bei Ihrem Nikon-
Fachhändler.