HID Asure ID 7.5 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 18

Seite 18 von 44
Juli 2014
Asure ID PLT-02053 Rev 2.0
Schritt Vorgang
Status des Karteneigentümers. Verwenden sie keine anderen Datenquellen mit DVTel, inklusive der
nativen Datenbank.)
(Hinweis: Auslesen über LDAP erfolgt mit Read-Only-Zugriff und kann nicht bei anderen
Datenquellen, inklusive nativen Datenbanken, verwendet werden.)
3
Klicken Sie auf Kartensetup.
Klicken Sie auf Datenquellen.
Wählen Sie Datenquelle hinzufügen aus. Der Assistent für die Live Link Datenbankverbindung
wird angezeigt.
Klicken Sie auf Weiter.
4
Wählen Sie den entsprechenden Datenbanktyp aus der Liste.
Folgen Sie den Anweisungen des Live Link-Assistenten, um die Verbindung mit der Datenbank
herzustellen.
5
In diesem Beispiel stellen wir die Verbindung zu einer Microsoft
®
SQL Server-Datenbank her.
Informationen zur Verbindung mit zusätzlichen Datenquellen finden Sie in Import/Export der Asure ID
Advanced User Guide (Asure ID - Weiterführende Bedienungsanleitung - nur in Englischer Sprache
vorhanden).
6
Wenn sie einen Microsoft® SQL Server verwenden, müssen Sie folgende Angaben haben:
• Name des Servers – Er gibt den Datenbanknamen des SQLServers an.
• Initial Catalog – Geben Sie den Initial Catalog (initialer Katalog) ein, wenn sie keine
Standarddatenbank haben. Dieses Feld darf leer sein. (Option)
• Benutzername – Der vom Datenbankadministrator festgelegte Benutzername.
• Passwort – Das zu dem Benutzernamen gehörende Passwort.
7
Wenn die Datenbank angeschlossen ist, sind zwei weitere Dialoge zu berücksichtigen:
• Standardtabelle – Wird jedes Mal dann angezeigt, wenn Sie Daten aus dem Dropdownfeld
mappen (zuweisen). Wenn die Tabelle gespeichert ist.
• Primärtabelle – Die Primärtabelle ist die Grundlage für die Datenabholung, ohne Rücksicht
auf die Anzahl von weiteren Datenquellen oder Tabellen.
Die Primärtabelle wird durch jede zusätzliche Datenquelle übersteuert.
Wenn <Nichts> ausgewählt ist, wird die native Datenbank zur primären.
Klicken Sie auf Weiter.