Nhaltverzeichnis – Sony MDS-JA20ES Benutzerhandbuch
Seite 3

D
3
D
F
ES
P
I
NHALTVERZEICHNIS
Vorbereitungen
Nach dem Auspacken ....................................................... 4
Anschluß .............................................................................. 4
Über das CONTROL A1-Steuersystem .......................... 6
Grundlegende Funktionen des CONTROL A1-
Steuersystems .................................................................. 7
Einstellen der Uhr .............................................................. 7
Aufnahme auf einer MD
.......................................... 9
Wiedergabe einer MD
........................................... 12
Aufnahmebetrieb
Anmerkungen zur Aufnahme ...................................... 13
Nützliche Tips zur Aufnahme ...................................... 14
Einstellen des Aufnahmepegels ................................... 16
Setzen von Titelnummern während der Aufnahme
(Titelmarkierung) ........................................................ 17
Aufnahmebetrieb mit 6-Sekunden-Pufferspeicher
(Time Machine Recording) ........................................ 18
Synchrongesteuerte Aufnahme mit
einem beliebigen Audiogerät
(Music Synchro-Recording) ....................................... 19
Synchrongesteuerte Aufnahme mit einem
Sony CD-Spieler .......................................................... 19
Ein- und Ausblenden (Fader) ....................................... 21
Aufnahme des laufenden CD-Titels
(REC-IT-Funktion) ....................................................... 22
Timergesteuerte Aufnahme ........................................... 23
Wiedergabebetrieb
Anzeigen im Display ...................................................... 24
Sprung zu einem bestimmten Titel .............................. 26
Aufsuchen einer bestimmten Stelle in einem Titel.... 27
Wiederholspielbetrieb (Repeat-Funktion) .................. 27
Zufalls-Wiedergabe (Shuffle-Funktion) ...................... 28
Programm-Wiedergabe (Program-Funktion) ............ 29
Nützliche Tips zum Überspielen von MDs
auf Cassette ................................................................... 30
Ein- und Ausblenden (Fader) ....................................... 31
Timergesteuerte Wiedergabe ........................................ 32
Einschlafen mit Musik .................................................... 33
Ändern der Tonhöhe (Pitch Control-Funktion) ......... 33
Einstellen der MD-Deck-Ausgabe ................................ 34
Wiedergabe mit geändertem Klang
(Digital-Filter) .............................................................. 35
Steuern eines getrennt erhältlichen Sony
CD-Wechslers
Anschluß der Geräte ....................................................... 36
Steuerung eines CD-Wechslers über das
MD-Deck (Mega CD Control-Funktion) ................. 37
Steuerung eines CD-Wechslers über das MD-Deck
zur Durchführung einer Synchronaufnahme ......... 39
Editieren einer bespielten MD
Anmerkungen zum Editieren ....................................... 41
Löschen von Titeln (Erase-Funktion) .......................... 41
Löschen eines Titelteils (A-B Erase-Funktion) ........... 43
Unterteilen von aufgezeichneten Titeln
(Divide-Funktion) ........................................................ 44
Kombinieren von aufgezeichneten Titeln
(Combine-Funktion) ................................................... 45
Verschieben von aufgezeichneten Titeln
(Move-Funktion) .......................................................... 46
Etikettieren von Aufnahmen (Title-Funktion) ........... 47
Annullieren der letzten Bearbeitung
(Undo-Funktion) .......................................................... 51
Zusatzinformationen
Meldungen im Display .................................................. 52
Systembedingte Beschränkungen ................................ 52
Störungsüberprüfungen ................................................. 53
Technische Daten ............................................................ 54
Zum „Serial Copy Management System“ ................... 55
Index .................................................................................. 56
Übersicht über die Einstellmenüs ................................ 58
Selbstdiagnose-Funktion ............................................... 59