Sony MHC-RG66 Benutzerhandbuch
Seite 35

Zusatzinformationen
35
DE
Eingänge
MD/VIDEO (AUDIO) IN (Cinch-Buchsen):
Spannung 450/250 mV,
Impedanz 47 kOhm
GAME (AUDIO) IN (Cinch-Buchse):
Spannung 250 mV,
Impedanz 47 kOhm
MIC (Klinkenbuchse) (außer Europa-Modelle):
Empfindlichkeit 1 mV,
Impedanz 10 kOhm
Ausgänge
PHONES (Stereo-Minibuchse):
für Kopfhörer mit einer
Impedanz von 8 Ohm oder
mehr
Frontlautsprecher:
für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 6 bis
16 Ohm
Surround-Lautsprecher (nur MHC-RG66):
für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 24 Ohm
Subwoofer (nur MHC-RG55S):
für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 12 bis
16 Ohm
CD-Spieler-Teil
System
Digitales CD-
Audiosystem
Laser
Halbleiterlaser
(
λ
=780 nm)
Emissionsdauer:
kontinuierlich
Frequenzgang
2 Hz – 20 kHz (±0,5 dB)
Wellenlänge
780 – 790 nm
Rauschabstand
Mehr als 90 dB
Dynamikumfang
Mehr als 90 dB
CD OPTICAL DIGITAL OUT
(Rechteck-Optobuchse, Rückwand)
Wellenlänge
660 nm
Ausgangspegel
–18 dBm
Cassettendeck-Teil
Aufnahmesystem
4 Spuren, 2 Kanäle Stereo
Frequenzgang
50 – 13.000 Hz (±3 dB),
mit TYPE I-Band von
Sony
Gleichlaufschwankungen ±0,15% W.Peak (IEC)
0,1% W.RMS (NAB)
±0,2% W.Peak (DIN)
Tuner-Teil
UKW-Stereo, UKW/MW-Superhet-Tuner
UKW (FM)-Tuner-Teil
Empfangsbereich
87,5 – 108,0 MHz
Antenne
UKW-Feederantenne
Antennenklemmen
75 Ohm, unsymmetrisch
Zwischenfrequenz
10,7 MHz
MW (AM)-Tuner-Teil
Empfangsbereich
Europa- und Nahost-Modelle:
531 – 1.602 kHz
(9-kHz-Raster)
Übrige Modelle:
531 – 1.602 kHz
(9-kHz-Raster)
530 – 1.710 kHz
(10-kHz-Raster)
Antenne
MW-Rahmenantenne
Antennenklemmen
Klemme für
Außenantenne
Zwischenfrequenz
450 kHz
Fortsetzung auf der nächsten Seite