Während des betriebs des ic-recorders, Während des betriebs des, Ic‑recorders – Sony ICD-TX50 Benutzerhandbuch
Seite 105: Inde x

Modellname: ICD‑TX50
Teilenummer: 4‑300‑042‑71(1)
10
10
Störungsbehebung
Inhaltsv
Während des Betriebs des IC-Recorders
Störgeräusche
Störgeräusche sind zu hören.
Während der Aufnahme hat etwas versehentlich am IC‑Recorder gerieben oder
gekratzt (z. B. Ihr Finger), sodass ein Geräusch mit aufgezeichnet wurde.
Der IC‑Recorder befand sich während der Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe
einer Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons.
Der Stecker der angeschlossenen Kopfhörer ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Stecker.
Stromversorgung
Der IC-Recorder lässt sich nicht einschalten. Der IC-Recorder funktioniert nicht,
selbst wenn Sie eine beliebige Taste drücken.
Der integrierte Akku ist schwach.
Der IC‑Recorder ist ausgeschaltet.
Schieben Sie den Schalter POWER•HOLD in Richtung „POWER“, und halten
Sie ihn in dieser Position, bis das Display eingeschaltet wird. Das Gerät wird
eingeschaltet ( S. 20).
Die HOLD‑Funktion ist aktiviert.
Schieben Sie den Schalter POWER•HOLD in Richtung der Mitte ( S. 16).
Der IC-Recorder lässt sich nicht ausschalten.
Schieben Sie im Stoppmodus den Schalter POWER•HOLD am IC‑Recorder in
Richtung „POWER“, und halten Sie ihn in dieser Position, bis die Animation
„Power Off“ angezeigt wird. Das Gerät wird ausgeschaltet ( S. 20).
Der IC-Recorder schaltet sich automatisch ab.
Wenn sich der IC‑Recorder im Stoppmodus befindet und Sie ca. 10 Minuten lang
keine Aktion am IC‑Recorder durchführen, wird die automatische Abschaltung
aktiviert. Wenn Sie den Schalter POWER•HOLD im Stoppmodus in Richtung
„HOLD“ schieben, wechselt der IC‑Recorder in den Bereitschaftsmodus. Im
Bereitschaftsmodus schaltet sich der IC‑Recorder automatisch ab, wenn 24 Stunden
lang keine Aktivitäten erfolgen. Bis dahin schaltet sich der IC‑Recorder nicht
vollständig ab (außer Sie schalten ihn manuell ab).
Fortsetzung