Aufnahme/timeraufnahme/ bearbeitung – Sony RDR-HXD890 Benutzerhandbuch
Seite 171

171
Z
u
sa
tz
in
fo
rm
a
tio
n
e
n
, Das an die Buchse HDMI OUT
angeschlossene Gerät ist nicht mit dem
Audiosignalformat kompatibel. Setzen Sie
in diesem Fall „Audio-Ausgang“ im
Setup-Menü „HDMI Ausgang“
(Seite 164) auf „PCM“.
Der Ton ist verzerrt.
, Setzen Sie „Analog Tuner Pegel“ im
Setup-Menü „Audio-Eingang“ auf
„Komprimierung“ (Seite 153).
Der Ton ist gestört.
, Wenn eine CD mit DTS-Soundtracks
abgespielt wird, ist Rauschen über die
Buchsen LINE 2 OUT R-AUDIO-L, die
Buchse LINE 3 – TV, oder die Buchse
LINE 1/DECODER zu hören (Seite 88).
Die Lautstärke ist gering.
, Bei einigen DVDs ist die Lautstärke
gering.
Das Klangvolumen kann verbessert
werden, wenn Sie „Audio DRC“ im Setup-
Menü „Audio-Ausgang“ auf „Ein“ setzen
(Seite 156).
, Setzen Sie „Analog Tuner Pegel“ im
Setup-Menü „Audio-Eingang“ auf
„Normal“ (Seite 153).
Eine andere Tonspur kann nicht
aufgezeichnet oder wiedergegeben
werden.
, Wenn Sie von dem angeschlossenen Gerät
aufnehmen wollen, setzen Sie „Externes
Audio“ im Setup-Menü „Audio-Eingang“
(Seite 153) auf „Zweisprachiges Progr“.
, Mehrsprachige Tracks (Haupt- und
Nebenkanal) können nicht auf die
Festplatte (Videomodus „Ein“),
DVD+RWs, DVD-RWs (Videomodus),
DVD+Rs oder DVD-Rs (Videomodus)
aufgenommen werden. Um die Sprache
aufzunehmen, setzen Sie „Zweisprachige
Aufn.“ im Setup-Menü „Audio-Eingang“
vor der Aufnahme auf „A/L“ oder „B/R“
(Seite 153). Um Haupt- und Nebenton auf
eine Disc aufzuzeichnen, verwenden Sie
DVD-RWs/DVD-Rs (VR-Modus). Um
auf die Festplatte aufzunehmen, setzen Sie
„HDD Aufnahmeformat“ im Setup-Menü
„Aufnahme“ (Seite 159) auf „Video Mode
Aus“.
, Wenn Sie eine Audiokomponente an die
Buchse DIGITAL OUT (COAXIAL)
angeschlossen haben und die Tonspur für
die Festplatte (bei Einstellung von „HDD
Aufnahmeformat“ im Setup-Menü
„Aufnahme“ (Seite 159) auf „Video Mode
Aus“)/DVD-RWs/DVD-Rs (VR-Modus)
während der Wiedergabe wechseln wollen,
setzen Sie „Dolby-Ausgang“ im Setup-
Menü „Audio-Ausgang“ auf „Dolby
Digital -> PCM“ (Seite 154).
, Zweisprachige Audiostreams können nicht
gleichzeitig von digitalen Sendungen
aufgezeichnet werden.
Tonstörungen treten auf.
, Die Signalstärke ist zu schwach.
, Überprüfen Sie die Antenneninstallation.
Die Programmposition kann nicht von der
gegenwärtig aufgenommenen
gewechselt werden.
, Schalten Sie den Fernseheingang auf
„TV“.
Die Aufnahme startet nicht unmittelbar
nach dem Drücken von z REC.
, Bedienen Sie den Recorder erst, wenn
„LOAD“, „FORMAT“ oder „INFO
WRITE“ im Frontplattendisplay
ausgeblendet wurde.
Die Timer-Einstellung war korrekt, aber
es wurde nichts aufgenommen.
, Während der Aufnahme trat ein
Stromausfall auf.
, Die interne Uhr des Recorders blieb
aufgrund eines Stromausfalls von über
1 Stunde stehen. Stellen Sie die Uhr neu
ein (Seite 143).
, Der Kanal wurde nach dem Einstellen der
Timeraufnahme deaktiviert. Siehe
„Manuelle Kanaleinst.“ auf Seite 148.
, Die Programmposition war nach der
Einstellung der Timeraufnahme
verborgen. (Siehe „Deaktivieren von
Programmpositionen (Sender)“ auf
Seite 76.)
Aufnahme/Timeraufnahme/
Bearbeitung
,Fortsetzung