Sony LBT-LX30 Benutzerhandbuch
Seite 46

46
DE
Vor dem Einlegen einer Kassette
Achten Sie darauf, daß das Band in der Kassette
gespannt ist. Andernfalls kann das Band im
Mechanismus des Kassettendecks hängenbleiben
und beschädigt werden.
Bänder mit mehr als 90 Minuten
Spieldauer
Diese Bänder sind sehr elastisch. Wechseln Sie die
Bandtransportfunktionen wie Wiedergabe, Stoppen,
Spulen etc. nicht zu häufig. Andernfalls kann sich
das Band im Kassettendeck verfangen.
Reinigen der Tonköpfe
Reinigen Sie die Tonköpfe nach jeweils 10
Gebrauchsstunden. Wenn die Tonköpfe
verschmutzt sind,
– ist der Ton verzerrt
– fällt der Tonpegel ab
– setzt der Ton aus
– läßt sich die Kassette nicht vollständig löschen
– läßt sich die Kassette nicht bespielen
Sie sollten die Tonköpfe also vor einer wichtigen
Aufnahme oder nach der Wiedergabe einer alten
Kassette reinigen. Verwenden Sie dazu eine
gesondert erhältliche Trocken- oder
Naßreinigungskassette. Einzelheiten dazu finden Sie
in den Anweisungen zur Reinigungskassette.
Entmagnetisieren der Tonköpfe
Entmagnetisieren Sie die Tonköpfe und die
Metallteile, mit denen das Band in Berührung
kommt, alle 20 bis 30 Betriebsstunden mit einer
gesondert erhältlichen Entmagnetisierungskassette.
Einzelheiten dazu finden Sie in den Anweisungen
zur Entmagnetisierungskassette.
Hinweise zu CDs
• Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte
nach außen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin
oder Verdünner und keine handelsüblichen
Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays für
Schallplatten.
• Setzen Sie die CD weder direktem Sonnenlicht
noch Wärmequellen wie zum Beispiel
Warmluftauslässen aus. Lassen Sie sie auch nicht
in einem in der Sonne geparkten Auto liegen.
Reinigen des Gehäuses
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch,
das Sie leicht mit einem milden Reinigungsmittel
angefeuchtet haben.
So schützen Sie eine Kassette vor
versehentlichem Überspielen
Wenn Sie vermeiden wollen, daß eine Kassette
versehentlich überspielt wird, brechen Sie die
Überspielschutzlasche an Seite A oder B wie
abgebildet heraus.
Banderkennungs-
öffnungen
Überspielschutzlasche
für Seite B
Überspielschutzlasche
für Seite A
Seite A
Brechen Sie die
Überspielschutzlasche
der Seite A heraus
Banderkennungsöffnungen
Wenn Sie die Kassette später wieder überspielen
wollen, überkleben Sie die Aussparung mit
Klebeband. Achten Sie jedoch darauf, nicht die
Banderkennungsöffnungen zu überkleben.
Ansonsten kann das Deck den Bandtyp nicht
erkennen.
Kassettentyp: CrO
2
/Metall
Normal
Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung)