Hinweise zu marken und zum urheberrechtsschutz, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheit – Sony DPP-F700 Benutzerhandbuch
Seite 111

111
DE
Wei
•
, Cyber-shot,
, „Memory
Stick“,
, „Memory Stick Duo“,
, „MagicGate Memory
Stick“, „Memory Stick PRO“,
, „Memory Stick PRO Duo“,
, „Memory Stick PRO-HG
Duo“, ,
„Memory
Stick
Micro“,
,
, „Memory Stick-
ROM“,
, „MagicGate“, und
sind Marken oder eingetragene
Marken der Sony Corporation.
• Microsoft, Windows, Windows Vista und DirectX
sind eingetragene Marken oder Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
• Macintosh und Mac OS sind eingetragene
Markenzeichen von Apple Inc. in den USA und/
oder anderen Ländern.
• Intel und Pentium sind eingetragene Marken oder
Marken der Intel Corporation.
• CompactFlash ist eine Marke der SanDisk
Corporation in den USA.
•
und xD-Picture Card™ sind Marken der
FUJIFILM Corporation.
• Contains iType™ und Schriftarten von Monotype
Imaging Inc. iType™ ist eine Marke von Monotype
Imaging Inc.
• Das SD-Logo ist eine Marke.
• Das SDHC-Logo ist eine Marke.
• Libtiff
Copyright © 1988 - 1997 Sam Leffler
Copyright © 1991 - 1997 Silicon Graphics, Inc.
• Lua
Copyright © 1994 - 2008 Lua.org, PUC-Rio.
• Full FreeType License
Copyright 1996 - 2002, 2006 by David Turner,
Robert Wilhelm, and Werner Lemberg
• Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten
Produkt- oder Firmennamen können
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen
der jeweiligen Unternehmen sein. Im Handbuch
sind die Markenzeichen und eingetragenen
Markenzeichen nicht in jedem Fall ausdrücklich
durch „™“ bzw. „
®
“ gekennzeichnet.
• Sonstige Warenzeichen und Handelsnamen sind
diejenigen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Sicherheitsmaßnahmen
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Netzkabel, und beschädigen Sie es nicht.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das
Netzkabel beschädigt ist.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
das Gehäuse gelangen, trennen Sie das Gerät
von der Netzsteckdose. Lassen Sie es durch
qualifiziertes Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie es wieder benutzen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander.
• Um das Netzkabel vom Netzstrom zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am
Stecker, nie am Netzkabel selbst.
• Wenn absehbar ist, dass Sie das Gerät
längere Zeit nicht verwenden werden,
trennen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose.
• Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um.
• Um die Gefahr eines elektrischen Schlags
auszuschließen, trennen Sie das Gerät von
der Netzsteckdose, wenn Sie es reinigen oder
warten wollen.
• Blockieren Sie die Belüftungsöffnung nicht.
Wenn die Belüftungsöffnung blockiert ist,
staut sich im Inneren des Geräts Hitze auf,
die zu einem Brand und zu Fehlfunktionen
führen kann. Beachten Sie stets das
Folgende, um eine gute Belüftung
sicherzustellen.
• Stellen Sie dieses Gerät mindestens 20 cm
von einer Wand entfernt auf.
• Stellen Sie es nicht an einem beengten Platz
auf.
• Stellen Sie es nicht auf einen dicken
Teppich, auf eine Decke oder auf sonst
etwas, in das das Gerät einsinken könnte,
wenn es darauf gestellt wird.
• Hüllen Sie es nicht in Stoff.
Hinweise zu Marken und zum
Urheberrechtsschutz
Sicherheit
Fortsetzung