Panasonic TX19LED8FS Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

Häufig gestellte

Fragen usw

.

T

echnische Informationen

45

Hinweise

Achten Sie während des Herunterladens darauf, den Fernseher weder auszuschalten noch irgendwelche Tasten
zu betätigen.

(Nach beendetem Herunterladen schaltet das Gerät in den normalen Fernsehbetrieb zurück.)

Bei der Meldung kann es sich um eine Ankündigung handeln. In einem solchen Fall erscheint ein Termin (Datum,
ab dem die neue Version verwendet werden kann). In einem solchen Fall können Sie eine Reservierung für das
Update einstellen. Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, startet der Aktualisierungsvorgang nicht.

Ŷ

Automatische Aktualisierung

Stellen Sie „Autom. Update-Suche im Standby“ auf „Ein“ ein (S. 25).
Sobald eine neue Version der Software ausgestrahlt wird, lädt der Fernseher diese automatisch herunter.

Der automatische Aktualisierungsvorgang wird täglich um 3:00 Uhr und 5:00 Uhr unter den folgenden
Bedingungen ausgeführt.

Der Fernseher befindet sich im Bereitschaftsmodus (das Gerät wurde über die Fernbedienung ausgeschaltet).
Momentan findet keine Aufzeichnung eines Programms statt.

Ŷ

Manuelle Aktualisierung

Führen Sie die Funktion „Update-Suche ausführen“ aus (S. 25).
Wenn ein Update zur Verfügung steht, wird ein Benachrichtungsbanner angezeigt.

Um die neue Software herunterzuladen, drücken Sie „OK“ Herunterladen (beansprucht ca. 20 Min.).
Wenn das Update nicht heruntergeladen werden soll, drücken Sie „EXIT“.

Prüfen Sie regelmäßig, ob eine neue Software zur Verfügung steht, um sicherzustellen, dass Sie stets die neue
Version besitzen.
Wenn ein Update zur Verfügung steht, wird ein Benachrichtungsbanner angezeigt, wenn die Update-Informationen
auf dem Kanal vorhanden sind.

Aktualisieren des Software-Systems (DVB-Modus)

Um die neue Software herunterzuladen, drücken Sie „OK“ Herunterladen (beansprucht ca. 20 Min.)
Wenn das Update nicht heruntergeladen werden soll, drücken Sie „EXIT“.

Die HDMI-Schnittstelle (High Definition Multimedia Interface) dieses Gerätes gestattet die Wiedergabe von
hochauflösenden Digitalbildern und hochwertigem Ton, wenn sie zum Anschluss von Zusatzgeräten an den
Fernseher verwendet wird.
Ein HDMI-kompatibles Gerät (

1) mit HDMI- oder DVI-Ausgangsbuchse, z. B. ein DVD-Player, ein Kabeltuner oder

eine Video-Spielkonsole, kann über ein HDMI-Kabel (vollständig verdrahtet) an den HDMI-Eingang des Fernsehers
angeschlossen werden.
Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie im Abschnitt „Zusatzgeräte“ (S. 42).

Hinweise

Bei HDMI handelt es sich um die erste volldigitale AV-Schnittstelle in der Unterhaltungselektronik, die eine ohne
Datenkomprimierung arbeitende Norm erfüllt.

Wenn das Zusatzgerät lediglich mit einem DVI-Ausgang ausgestattet ist, verbinden Sie diesen über ein DVI-
HDMI-Adapterkabel mit der HDMI1-Buchse dieses Fernsehers (

2).

Bei Anschluss des DVI-HDMI-Adapterkabels schließen Sie das Audiokabel an die Buchsen AUDIO IN dieses
Gerätes an (HDMI1: COMPONENT-AUDIO-Buchsen verwenden).

Audioeinstellungen können im Eintrag „HDMI1 Eingang“ des Menüs „Toneinstellung“ vorgenommen werden.
(S. 22)

Kompatible Audiosignal-Abtastfrequenzen (2-kanaliger Linear-PCM-Ton): 48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz

Die HDMI2-Buchse ist ausschließlich auf die Zuleitung von digitalen Audiosignalen ausgelegt.

Der Anschluss eines PC an diese Schnittstelle ist nicht möglich.

Wenn das angeschlossene Gerät über eine Funktion für Einstellung des Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen
Sie die Einstellung „16:9“.

Die HDMI-Buchsen dieses Gerätes entsprechen dem Typ A.

Diese HDMI-Stecker sind mit dem HDCP-Urheberrechtsschutz (High Bandwidth Digital Content Protection, d. h.
Inhaltsschutz für sehr breitbandige digitale Inhalte) kompatibel.

Ein Zusatzgerät ohne digitale Ausgangsbuchse kann wahlweise an eine der Eingangsbuchsen COMPONENT
oder VIDEO angeschlossen werden, denen analoge Signal zugeleitet werden können.

Dem HDMI-Eingang dieses Gerätes können ausschließlich Bildsignale der folgenden Formate zugeleitet werden:
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p. Passen Sie die Ausgangseinstellung des Digitalgerätes dieser
Vorgabe ggf. an.

Einzelheiten zu den geeigneten HDMI-Signalen finden Sie auf S. 47.

(

1): Mit HDMI kompatible Geräte sind mit dem HDMI-Logo gekennzeichnet.

(

2): Im Fachhandel erhältlich.

HDMI-Anschluss

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: