Sicherheitshinweise für den gebrauch – Panasonic HXDC1EG Benutzerhandbuch
Seite 168

168
VQT3P15
WICH
TIGE MELDUN
GEN U
ND W
ARN
UNGEN
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
Halten Sie dieses Gerät möglichst
weit entfernt von
elektromagnetischen Geräten (z. B.
Mikrowellenherden, TV-Geräten,
Videospielen usw.).
i Wenn Sie dieses Gerät im
Betrieb auf einem TV-Gerät oder
in dessen Nähe abstellen,
können Bild und/oder Ton des
Geräts von dessen
elektromagnetischer Strahlung
gestört werden.
i Verwenden Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von
Mobiltelefonen, da sonst Bild
oder Ton durch Rauschen
beeinträchtigt werden kann.
i Durch starke magnetische Felder, wie
sie von Lautsprechern oder großen
Motoren erzeugt werden, können
aufgezeichnete Daten beschädigt oder
Bilder verzerrt werden.
i Die von Mikroprozessoren
ausgestrahlten
elektromagnetischen Wellen
können Bild- oder Tonstörungen
auf diesem Gerät verursachen.
i Falls dieses Gerät von
elektromagnetischen Geräten
gestört wird und nicht mehr korrekt
funktioniert, schalten Sie dies aus
und entfernen Sie die Batterie oder
das Netz-/Ladegerät. Legen Sie
anschließend die Batterie wieder
ein oder schließen Sie das Netz-/
Ladegerät wieder an und schalten
Sie dieses Gerät ein.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Radiosendern oder
Hochspannungsleitungen.
i Bei Aufnahmen in der Nähe von
Radiosendern oder
Hochspannungsleitungen können
die aufgezeichneten Bilder und/
oder der Ton gestört werden.
Achten Sie darauf, die mitgelieferten
Kabel zu verwenden. Wenn Sie
optionale Zubehörteile verwenden,
sollten Sie deren mitgelieferte Kabel
verwenden.
Verwenden Sie keine Verlängerungen
für Strom- und Verbindungskabel.
Verwenden Sie keine Insektizide
oder flüchtige Chemikalien in der
Nähe oder an der Kamera.
i Wenn die Kamera mit derartigen
Chemikalien angesprüht wird,
können dadurch das Gehäuse und
die Oberflächenbeschichtung
beschädigt werden.
i Bringen Sie die Kamera nicht über
längere Zeit mit Gegenständen aus
Gummi oder Plastik in Kontakt.
Wenn Sie die Kamera in einer sandigen
oder staubigen Umgebung verwenden (z.
B. am Strand), achten Sie darauf, dass
kein Sand oder Feinstaub in das Gehäuse
und die Anschlüsse der Kamera gelangt,
und halten Sie mit der Kamera einen
Sicherheitsabstand zum Meerwasser ein.
i Durch Sand oder Staub kann die
Kamera beschädigt werden. (Beim
Einlegen oder Entnehmen der SD-
Karte ist besondere Vorsicht geboten.)
i Wenn Meerwasser auf die Kamera
spritzt, wischen Sie das Wasser mit
einem gut ausgewrungenen Tuch ab.
Wischen Sie die Kamera danach mit
einem trockenen Tuch erneut ab.
Hinweise zur Kamera
Die Kamera und die SD-Karte
erwärmen sich im Betrieb. Dies
ist normal und stellt keine
Fehlfunktion dar.