Aktualisieren der software des fernsehers, Kindersicherung – Panasonic TX39A400E Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

Deutsch

Aktualisieren
der Software des
Fernsehers

Möglicherweise wird eine neue Version der Software
zum Herunterladen angeboten, um die Leistung oder
den Betrieb des Fernsehers zu verbessern.

Falls ein Update zur Verfügung steht, wird eine
Benachrichtigung angezeigt, wenn der Sender Update-
Informationen ausstrahlt.

Ɣ

Herunterladen

(Drücken Sie die EXIT-Taste, wenn die Daten
nicht heruntergeladen werden sollen)

Die Software kann wahlweise automatisch oder manuell
aktualisiert werden.

[Setup]

[System-Menü]

[Software-Update]

Ŷ

Automatisches Aktualisieren

[Auto-Download] und [Auto installieren] auf [Ja] einstellen

Update-Suche ausführen

Auto-Download

Auto installieren

Zugriff

Ja

Nein

Bei Ausführung einer Systemaktualisierung wird
die Software aktualisiert (dies kann zu einer
Änderung von Funktionen des Fernsehers führen).

Wenn Sie dies nicht wünschen, stellen Sie [Auto
installieren] auf [Nein].

Ɣ

Bei jeder Einstellung führt der Fernseher im Bereitschaftsmodus
automatisch eine Update- Suche aus und lädt eine neue
Version der Software herunter, falls eine solche verfügbar ist.

Ɣ

Automatische Aktualisierung im Standby (der
Fernseher wird über die Fernbedienung ausgeschaltet).

Ŷ

Sofortiges Aktualisieren

1

Wählen Sie [Update-Suche ausführen]

2

Suche nach einem Update (mehrere Minuten lang)

und ggf. Anzeige einer entsprechenden Meldung

3

Daten herunterladen

Hinweis

Ɣ

Der Download kann mehrere Stunden dauern.

Ɣ

Während des Herunterladens und Aktualisierens der
Software darf der Fernseher NICHT ausgeschaltet werden.

Ɣ

Bei der Benachrichtigung kann es sich um eine
Erinnerung handeln. In einem solchen Fall
erscheint ein Termin (Datum, ab dem die neue
Version verwendet werden kann). Sie können
eine Reservierung für das Update einstellen.
Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, startet der
Aktualisierungsvorgang nicht.

Kindersicherung

Sie können bestimmte Kanäle / AV-Eingänge sperren,
um zu verhindern, dass sich Kinder die betreffenden
Programme anschauen.

Wenn ein gesperrter Kanal / Eingang gewählt wird,
erscheint eine Meldung. Zum Ansehen des Programms
muss die PIN eingegeben werden.

[Setup]

[Kindersicherung]

1

Geben Sie die PIN ein (4 Ziffern)

Ɣ

Geben Sie die PIN beim ersten Einstellen zweimal
ein.

Ɣ

Bitte notieren Sie sich die PIN für den Fall, dass
Sie sie später vergessen.

Ɣ

Abhängig vom gewählten Land ist
möglichwerweise „0000“ als Standard-PIN
gespeichert.

2

Wählen Sie [Programmliste], um den zu sperrenden

Kanal / Eingang anzuzeigen

: erscheint, wenn der betreffende Kanal /

Eingang gesperrt ist

Liste der gesperrten Programme - TV und AV

101

7

14

VCR

1
2

BBC 1 Wales
BBC THREE
E4C

BBC1
*****
AV1
AV2

DVB-C
DVB-T
DVB-T
Analog
Analog
Analog
Extern
Extern

Free TV
Free TV
Free TV
Analog
Analog
Analog
AV
AV

Name

Eingangssignal

Typ

Sperren

Bearbeitung der Liste mithilfe der farbigen Tasten

Ŷ

Alle sperren: Alle Sender und Eingangssignale
sperren.

Ŷ

Alle freigeben: Alle Sperren aufheben.

Ŷ

Ändern der PIN

Wählen Sie [PIN ändern] und geben Sie zweimal die
neue PIN ein

Ŷ

Einstellen der Altersbegrenzung

Wenn ein DVB-Programm eine höhere Altersbegrenzung
als das von Ihnen gewählte Alter besitzt, müssen Sie die
PIN eingeben, um das Programm ansehen zu können
(abhängig vom Sender).

Wählen Sie [Altersbegrenzung] aus, und stellen Sie
ein Alter für die Einschränkung des Betrachtens von
Programmen ein.

Ɣ

Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist vom gewählten
Land abhängig.

Hinweis

Ɣ

Mit der Einstellung [Werkseinstellungen] (S. 20)
werden die PIN und alle zugehörigen Einstellungen
gelöscht.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: