Betrachten von 3d-bildern, Maximale reichweite der aktiven 3d shutterbrille – Panasonic TXP50VT20EA Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Betrachten von 3D-Bildern

Grundlagen

29

Betrachten von 3D-Bildern

Betrachten von Inhalten im Frame Sequential-Format mit 3D-Effekt (z. B. 3D-kompatible Blu-ray Disc usw.)

Verbinden Sie den 3D-fähigen Player über ein HDMI-Kabel (S. 11 und S. 92) und geben Sie die Inhalte wieder.

Verwenden Sie ein HDMI-fähiges Kabel mit der richtigen Zahl von Adern.

Informationen zur Einstellung des Players finden Sie in der Anleitung des Players.

Wenn sich der Eingangsmodus nicht automatisch umschaltet, wählen Sie den Eingangsmodus für die

Verbindung mit dem Player aus (S. 24).

Wenn Sie einen nicht 3D-fähigen Player verwenden, werden die Bilder ohne 3D-Effekt angezeigt.

Betrachten von Inhalten oder Programmen des Typs „Nebeneinander“ oder „Untereinander“ mit 3D-Effekt

Passen Sie zunächst im Menü „3D-Signalformat“ (S. 31) das Bildformat an.

Sie können die Inhalte mit 3D-Effekt auch mit einem nicht 3D-fähigen Gerät anschauen.

Zur Verfügbarkeit dieses Dienstes wenden Sie sich bitte an die Anbieter der Inhalte oder Programme.

3D-Videos oder Programme mit 3D-Effekt können auch im Video-Modus des Media Player angeschaut werden

(S. 70 - 72).

Die 3D Shutterbrille einschalten

Drücken Sie für etwa 1 Sekunde die Einschalttaste der 3D Shutterbrille. (S. 27)

Die 3D Shutterbrille aufsetzen

Wenn die 3D Shutterbrille verrutscht, fixieren Sie sie mithilfe des Spezialriemens und passen Sie die

Riemenlänge an. (S. 28)

Die 3D-Bilder anschauen

Wenn Sie das erste Mal 3D-Bilder anschauen, werden

Sicherheitshinweise angezeigt. Um mit dem Anschauen

der 3D-Bilder fortzufahren, wählen Sie „Ja“ bzw. „Nein“.

Wenn Sie „Ja“ wählen, wird diese Meldung nach dem

Abschalten beim nächsten Einschalten des Geräts erneut

in derselben Form angezeigt. Wählen Sie „Nein“, wenn

Sie diese Meldung nicht mehr anzeigen lassen möchten.

Sicherheitshinweis

Damit Sie die 3D-Bilder sicher und bequem genießen können, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

Setzen Sie die 3D Shutterbrille unverzüglich ab, wenn Sie sich müde oder unwohl fühlen
oder ein anderes unangenehmes Gefühl haben.

Legen Sie die 3D Shutterbrille nach dem Gebrauch stets in das Etui.

Soll diese Meldung später erneut angezeigt werden?

Ja

Nein

Beispiel:

Ausschalten der 3D Shutterbrille

Drücken Sie nach dem Gebrauch der 3D Shutterbrille die Einschalttaste der 3D Shutterbrille für etwa 1 Sekunde,

um sie auszuschalten (S. 27).

Hinweis

3D-Bilder oder 3D-Effekte stehen nicht zur Verfügung, während „Multi Window“ (S. 58) aktiv ist, der Startbildschirm

der VIERA CAST-Funktion (S. 83) angezeigt wird oder eine externe Aufnahme einer Timer-Programmierung

(S. 50) / direkte TV-Aufzeichnung (S. 86 und S. 88) im Gange ist. Bei der Darstellung von sequenziellen Vollbildern

(z.B. von 3D-Playern) kann keinerlei Bild für die oben angeführten Darstellungen angezeigt werden.

Falls das Zimmer mit Leuchtstoffröhren beleuchtet wird und das Licht bei Verwendung der 3D Shutterbrille zu

flackern scheint, schalten Sie die Leuchtstoffröhre aus.

Die 3D-Inhalte können nicht richtig betrachtet werden, wenn die 3D Shutterbrille umgekehrt oder falsch herum getragen wird.

Tragen Sie die 3D Shutterbrille nicht zum Betrachten anderer Bilder als 3D-Bilder. Flüssigkristallbildschirme

(z.B. Computerbildschirme, digitale Uhren oder Taschenrechner) sind möglicherweise schwer zu erkennen,

während die 3D Shutterbrille getragen wird.

Verwenden Sie die 3D Shutterbrille nicht als Sonnenbrille.

Die 3D-Effekte können je nach Person unterschiedlich wahrgenommen werden.

Maximale Reichweite der aktiven 3D Shutterbrille

Wird die 3D Shutterbrille für etwa 5 Minuten außerhalb der maximalen Reichweite benutzt, schaltet sie

sich automatisch ab.

: Reichweite der 3D Shutterbrille

35°

35°

Ca. 3,2 m

Ca. 3,2 m

Ca. 3,2 m

20°

20°

Ca. 3,2 m

Von oben betrachtet

Von der Seite betrachtet

Hinweis

Gegenstände zwischen den Infrarotsensoren am Fernseher und an der 3D Shutterbrille, verschmutzte

Infrarotsensoren und bestimmte Umgebungsbedingungen können den Verfügbarkeitsbereich verkürzen.

Wenn Sie während der Betrachtung von 3D-Bildern einige Zeit nicht auf den Fernsehbildschirm schauen, wird die

3D Shutterbrille möglicherweise automatisch abgeschaltet, auch wenn Sie sich im Verfügbarkeitsbereich befinden.

Advertising