Betrachten von 3d-bildern – Panasonic TXP42GT20E Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

Betrachten von 3D-Bildern

Mit der aktiven 3D Shutterbrille (Sonderzubehör S. 6) können Sie bei Inhalten oder Programmen mit

3D-Effekt 3D-Bilder betrachten.

Gebrauch und Handling entnehmen Sie bitte der Anleitung der 3D Shutterbrille.

Dieser Fernseher unterstützt die 3D-Formate „Frame Sequential (abwechselnde Wiedergabe)∗

1

“,

„Nebeneinander∗

2

“ und „Untereinander∗

3

“.

∗1: Bei diesem 3D-Format werden die Bilder für das linke und das rechte Auge in HD-Qualität aufgezeichnet und abwechselnd wiedergegeben.

∗2, ∗3: Weitere verfügbare 3D-Formate

Betrachten von 3D-Bildern

S. 28

Vorsicht

Zum sicheren Betrachten der 3D-Bilder lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch.

3D Shutterbrille

Die 3D Shutterbrille nicht fallenlassen, keinem übermäßigen Druck aussetzen und nicht darauf treten.

Die 3D Shutterbrille bei Nichtbenutzung stets im Etui aufbewahren.

Beim Aufsetzen der 3D Shutterbrille auf die spitzen Rahmenenden achten.

Ein Einklemmen der Finger im Klappscharnierbereich der 3D Shutterbrille vermeiden.

Bei der Benutzung der 3D Shutterbrille durch Kinder besondere Vorsicht walten lassen.

Die 3D Shutterbrille sollte grundsätzlich nicht von Kindern unter 5 bis 6 Jahren verwendet werden.

Alle Kinder müssen während der gesamten Verwendungsdauer der 3D Shutterbrille stets aufmerksam

durch ein Elternteil oder eine andere Aufsichtsperson beaufsichtigt werden.

Betrachten von 3D-Inhalten

Die 3D Shutterbrille nicht verwenden, wenn Sie lichtempfindlich sind, Herzprobleme haben oder

anderweitig gesundheitlich beeinträchtigt sind.

Bitte den Gebrauch der 3D Shutterbrille sofort einstellen, wenn Sie sich müde oder unwohl fühlen oder

die Benutzung in anderer Weise unangenehm ist.

Nach dem Betrachten eines 3D-Films eine ausreichende Ruhepause einlegen.

Nach dem Betrachten von 3D-Inhalten wie z.B. 3D-Spielen auf interaktiven Geräten wie z.B.

Computern eine Ruhepause von 30 bis 60 Minuten einlegen.

Achten Sie darauf, nicht versehentlich den Fernsehbildschirm oder andere Menschen zu schlagen. Bei

Benutzung der 3D Shutterbrille kann es schwierig sein, den Abstand zwischen dem Benutzer und dem

Bildschirm richtig einzuschätzen.

Die 3D Shutterbrille darf nur zum Betrachten von 3D-Inhalten getragen werden.

Wenn Sie während der Betrachtung von 3D-Bildern einige Zeit nicht auf den Fernsehbildschirm

schauen, wird die 3D Shutterbrille möglicherweise automatisch abgeschaltet.

Bei Augenproblemen (Kurz-/Weitsichtigkeit, Astigmatismus, unterschiedliche Sehstärke des linken und

rechten Auges) die Sehkraft vor der Verwendung der 3D Shutterbrille unbedingt korrigieren.

Den Gebrauch der 3D Shutterbrille einstellen, wenn während des Betrachtens der 3D-Bilder doppelte

Bilder auftreten.

Die 3D Shutterbrille nicht in einem geringerem als dem empfohlenen Abstand verwenden.

Als empfohlener Betrachtungsabstand gilt das 3-fache der Bildhöhe (mindestens 1,6 m).

Wenn der obere und der untere Bildschirmbereich schwarz erscheinen, wie z.B. bei Filmen, betrachten

Sie den Bildschirm aus einer Distanz, die das 3-fache der Höhe des gesehenen Bildes beträgt. (Dies

bedeutet, dass der Betrachtungsabstand geringer als die oben empfohlene Distanz wird.)

Advertising