Lizenzinformationen, Häufig gestellte fragen, Netzwerk – Panasonic TXL37G15E Benutzerhandbuch

Seite 78: Sonstiges

Advertising
background image

78

Der Schutz der nachstehend aufgeführten Marken von Unternehmen und Produkten wurde gewahrt, selbst wenn der Text dieser

Anleitung keine ausdrückliche Erwähnung der betreffenden Marken enthält.

Bei „DVB“ handelt es sich um eine Marke des DVB Digital Video Broadcasting Project (1991 bis 1996).

Bei „VGA“ handelt es sich um eine Marke von International Business Machines Corporation.

Bei „Macintosh“ handelt es sich um eine eingetragene Marke von Apple Inc., USA.

Bei „S-VGA“ handelt es sich um eine eingetragene Marke der Video Electronics Standard Association.

Beim SDHC-Logo handelt es sich um eine Marke.

Bei „HDMI“, dem HDMI-Logo und „High-Definition Multimedia Interface“ handelt es sich um Marken bzw. eingetragene Marken von HDMI Licensing

LLC.

Bei HDAVI Control™ handelt es sich um eine Marke von Panasonic Corporation.

Bei „AVCHD“ und dem AVCHD-Logo handelt es sich um Marken von Panasonic Corporation und Sony Corporation.

Bei x.v.Colour™ handelt es sich um eine Marke.

Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.

Bei „Dolby“ und dem Doppel-D-Symbol handelt es sich um Marken von Dolby Laboratories.

Hergestellt unter Lizenz von US-Patent Nr. 5,451,942 sowie weiteren Patenten, die in den Vereinigten Staaten und anderen

Ländern erteilt oder beantragt wurden. Bei „DTS“ und „DTS Digital Out“ handelt es sich um eingetragene Marken, bei den

DTS-Logos und dem DTS-Symbol um Marken von DTS, Inc.

© 1996-2008 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GUIDE Plus+ ist (1) ein eingetragenes Warenzeichen oder Warenzeichen der, (2) hergestellt unter Lizenz der und (3) Bestandteil

verschiedener internationaler Patente und Patentanmeldungen im Eigentum oder lizensiert von, Gemstar-TV Guide International, Inc. und/

oder einer ihrer Tochtergesellschaften.

VIERA CAST™ ist eine Marke der Panasonic Corporation.

DLNA

®

, das DLNA-Logo und DLNA CERTIFIED™ sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Zertifizierungsmarken der Digital

Living Network Alliance.

Geeignet für die Wiedergabe von DivX

®

-Video

DivX

®

ist eine eingetragene Marke der DivX, Inc. und wird unter Lizenz verwendet.

YouTube und Picasa sind Marken der Google, Inc.

Lizenzinformationen

Störung

Abhilfemaßnahmen

Netzwerk

Netzwerkverbindung nicht

möglich

Vergewissern Sie sich, dass das LAN-Kabel ordnungsgemäß

angeschlossen ist. (S. 49)

Überprüfen Sie die Verbindungen und Einstellungen. (S. 49 - 51)

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren

Internetdienstanbieter oder Ihr Telekommunikationsunternehmen.

Datei kann während DLNA-

Vorgängen nicht ausgewählt werden

Ist der Media Server Server angeschlossen und eingeschaltet? (S. 48)

Überprüfen Sie das anzuwendende Datenformat. (S. 48)

VIERA CAST kann nicht

geöffnet/bedient werden

Überprüfen Sie die Verbindungen und Einstellungen. (S. 49 - 51)

Der Server oder die Anschlussleitung ist möglicherweise im

Moment überlastet/belegt.

Sonstiges

Der Fernseher lässt sich nicht

einschalten.

Prüfen Sie nach, dass das Netzkabel an eine Netzsteckdose

angeschlossen sind.

Der Fernseher schaltet selbsttätig

in den Bereitschaftsmodus um.

Die Funktion „Abschalt-Uhr“ ist aktiviert.

Der Fernseher schaltet ca. 30 Minuten nach Ende eines analogen

Programms auf den Bereitschaftsmodus um.

Die Fernbedienung funktioniert

nicht oder mit Unterbrechungen.

Sind die Batterien polaritätsrichtig eingelegt? (S. 6)

Ist der Fernseher eingeschaltet?

Die Batterien sind möglicherweise erschöpft. Wechseln Sie die Batterien aus.

Richten Sie den Geber der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungs-Signalsensor an der

Frontplatte des Fernsehers (innerhalb eines Winkels von 30 Grad vor dem Fernseher).

Stellen Sie den Fernseher so auf, dass der Fernbedienungs-Signalsensor an der Frontplatte

weder direkter Sonneneinstrahlung noch anderen starken Lichtquellen ausgesetzt ist.

Die Oberfläche des LCD-Bildschirms

gibt geringfügig nach, wenn mit einem

Finger darauf gedrückt wird.
Ein Knackgeräusch macht sich u. U.

bemerkbar.

Zur Verhinderung von Beschädigung weist die Bildschirmoberfläche

eine gewisse Flexibilität auf.

Die Bildschirmoberfläche kann sich geringfügig bewegen, wenn

mit einem Finger darauf gedrückt wird, wobei sich ggf. ein

Knackgeräusch bemerkbar macht. Dabei handelt es sich nicht um

eine Funktionsstörung.

Eine Fehlermeldung erscheint.

Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen.

Wenn dieses Problem nicht von selbst verschwindet, wenden Sie

sich bitte an eine Kundendienststelle.

Häufig gestellte Fragen

Advertising