Häufig gestellte fragen – Panasonic TXL32EM6Y Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

57

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Bitte schauen Sie sich diese einfachen Anleitungen zur Problemlösung an, bevor Sie sich an den Kundendienst

wenden. Falls sich das Problem nicht lösen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Panasonic-Händler.

Blockrauschen, eingefrorene oder verschwindende Bilder im DVB-Modus / Weiße Punkte oder Geisterbilder

im Analog-Modus / Einige Kanäle können nicht abgestimmt werden

Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Verbindung der Antenne.

Wetterbedingungen (starker Regen, Schnee etc.) wirken sich auf den Signalempfang aus, insbesondere in

Regionen mit schlechtem Empfang. Selbst bei gutem Wetter kann hoher Druck zu schlechtem Empfang einiger

Kanäle führen.

Aufgrund der eingesetzten digitalen Empfangstechnologien kann die Qualität digitaler Signale in einigen Fällen

unabhängig vom Empfang analoger Kanäle vergleichsweise schlecht ausfallen.

Versetzen Sie den Fernseher mit der Ein-/Austaste in den Bereitschaftsmodus, schalten Sie ihn dann wieder ein.

Falls sich das Problem nicht lösen lässt, erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Händler oder Serviceanbieter

nach der Serviceverfügbarkeit.

Keine Programm im Programmführer

Prüfen Sie den digitalen Sender.

Passen Sie die Ausrichtung der Antenne auf einen anderen Sender in der Nähe an.

Prüfen Sie die analoge Übertragung. Falls die Bildqualität schlecht ist, prüfen Sie die Antenne; bei Bedarf wenden

Sie sich an Ihren örtlichen Händler.

Weder Bild noch Ton werden ausgegeben

Prüfen Sie, ob der Fernseher eingeschaltet ist.

Prüfen Sie, ob das Netzkabel an Fernseher und Steckdose angeschlossen ist.

Prüfen Sie, ob sich der Fernseher im AV-Modus befindet.

Vergewissern Sie sich, dass der richtige Eingangsmodus ausgewählt ist.

Prüfen Sie [Bild]

(S. 25) und Lautstärke.

Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Kabel und Anschlüsse sicher eingesteckt sind.

Automatisches Seitenverhältnis

Das automatische Seitenverhältnis soll Ihnen das beste Bildformat zum Ausfüllen des Bildschirms bieten.

(S. 51)

Drücken Sie die

-Taste, falls Sie das Seitenverhältnis manuell ändern möchten.

(S. 19)

Schwarzweiße Bilder

Prüfen Sie, ob die Ausgabe des externen Gerätes mit dem Eingang am Fernseher übereinstimmt.

Bei Verbindung über SCART darf die Ausgabe des externen Gerätes nicht auf S-Video eingestellt sein.

Eingangsmodus, d. h. EC/AV1, wird kontinuierlich eingeblendet

Drücken Sie zum Ausblenden .

Durch erneutes Drücken wird er wieder angezeigt.

Rote, blaue, grüne und schwarze Punkte im Bild

Dies kann bei LCD-Bildschirmen vorkommen und wird nicht als Problem betrachtet. Der Flüssigkristallbildschirm

wurde mit Hochpräzisionstechnologie hergestellt, die Ihnen feinste Bilddetails liefert. Gelegentlich können einige

nicht aktive Pixel am Bildschirm als feste rote, grüne, blaue oder schwarze Punkte erscheinen. Bitte beachten

Sie, dass sich dies nicht auf die Leistung Ihres LCDs auswirkt.

Advertising