Set up, grundeinstellungen, tv/videorecorder, Set up, grundeinstellungen, modemeinstellungen – Panasonic TUDSF30 Benutzerhandbuch
Seite 17

SET UP, Grundeinstellungen, TV/Videorecorder
TV/Videorecorder
erlaubt Ihnen die Einstellung von Output Optionen für die beiden SCART Buchsen an der Geräterückseite, je
nach dem von Ihnen angeschlossenen Gerät. Versichern Sie sich, daß Ihr TV an die
TV SCART
Buchse und der VCR an die
VCR
SCART
Buchse angeschlossen ist.
TV Bildformat
Diese Option erlaubt Ihnen, das Bildformat des angeschlossenen TVs
zu wählen, entweder 16:9 oder 4:3. Wenn Sie 4:3 wählen, erscheint die
zusätzliche Option
Darstellung bei
16:9:
Darstellung bei 16:9
Wenn Sie einen 4:3 Fernseher
benutzen, können Sie das Bild auf zwei Arten betrachten.
Zoom
erweitert eine 16:9 Bild, um es an die Höhe des
Bildschirms anzupassen und “schneidet” so die Ränder
rechts und links ab.
Letterbox
Modus paßt das 16:9 Image
an die Breite des Bildschirms an, mit einem schwarzen
Streifen an der Ober- und Unterkante des Bildschirms.
TV Signal
Diese Option erlaubt Ihnen, das Video-Wiedergabeformat Ihres
Fernsehers zu wählen. Wählen Sie zwischen
FBAS, S-VHS
oder
RGB. Wenn Ihr Fernsehgerät
RGB
unterstützt, wählen Sie diese
Option für die beste Bildqualität. Wenn Sie unsicher über Ihre Auswahl
sind, wählen Sie
FBAS.
TV Audio
Wenn Sie ein Stereo-TV haben, wählen Sie die Option
stereo.
TV Lautstärke
Diese Einstellung reguliert die Lautstärke der Wiedergabe insgesamt (Audioniveau).
Videorecorder Audio
Wenn Sie ein Stereo-VCR haben, wählen Sie die Option
stereo.
Aufnahmesteuerung
Wenn Ihr VCR satellitengestützte Aufnahmesteuerung unterstützt, stellen Sie diese Option auf
Typ
1
(Panasonic)
für Panasonic VCRs
und viele andere Marken, oder auf
Typ
2 für andere Marken.
(Hinweis: Typ 1 benutzt Pin 8 der SCART Buchse, um diese Funktion zu steuern - für Einzelheiten lesen Sie die Bedienungsanleitung
Ihres VCRs. Typ 2 betreibt den VCR durch Aktivierung oder Deaktivierung des Videosignals.)
SET UP, Grundeinstellungen, Modemeinstellungen
Der RS232C Port an der Geräterückseite erlaubt Ihnen den Anschluß eines Modems. Wenn Sie das Menü Modemeinstellung
öffnen, wird das Modem aufgespürt; wenn das Modem nicht zugänglich ist, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm. Das Menü
Modemeinstellungen erlaubt Ihnen die Einstellung von Optionen für Kommunikation und Wählverfahren.
Wählvetfahren
Wählen Sie entweder
Ton-
oder Puls-Wählverfahren. Wenn Sie
unsicher sind, nehmen Sie mit Ihrer Telefongesellschaft Kontakt auf.
Anschluß
Viele interne Telefonnetze erfordern, daß Sie eine einzelne Zahl
wählen, bevor Sie “nach draußen” wählen können. Wenn das Modem
an solch ein System angeschlossen ist, wählen Sie
Ein
für diese
Option. Wenn Sie
Ein
wählen, erscheinen zwei weitere Optionen:
Amtsholung
Wählen Sie diese Option, um die Nummer zu
wählen, die Sie normalerweise für eine Verbindung “nach
draußen” wählen, z.B. 9.
Wähltonerkennung
Benutzen Sie diese Option, wenn Sie
nach dem Wählen für die Amtsholung auf einen Wählton
warten müssen.
Anmerkung:
Der RS232C Anschluß wird an diesem Gerät nichtzum Herunterladen von Software benutzt. Das geschieht durch Satellitenübertragung -
siehe Seite 18.