2 erdungsschema, 3 einbau, 4 gerät einschalten – Beijer Electronics EPC X DE Benutzerhandbuch

Seite 12: Erdungsschema -2, Einbau -2, Gerät einschalten -2, 2inbetriebnahme

Advertising
background image

2-2

2

Inbetriebnahme

© Elektronik-Systeme LAUER GmbH & Co. KG • Kelterstr. 59 • 72669 Unterensingen • Tel. 07022/9660-0 • Fax 07022/9660-103

2.2

Erdungsschema

Um eine sichere Ableitung von elektrischen Störungen zu gewährlei-
sten, sind folgende Punkte zu beachten:

Gerät und Schaltschrank auf möglichst kurzem Weg mit einem zen-
tralen Erdungspunkt verbinden.

Auf eine möglichst niederinduktive Verbindung zwischen Gerät und
Schaltschrank achten.

Alle an das Gerät angeschlossenen Datenkabel sind mit geschirm-
ten Leitungen auszuführen.

Die Schirme sind beidseitig zu erden. Zwischen den verbundenen
Systemen muß eine niederohmige Verbindung bestehen. Hohe Aus-
gleichsströme über den Leitungsschirm als Folge von Potentialunter-
schieden sind auszuschließen.

Ausführung des Erdungsanschlusses mit grün-gelbem Kabel mit
mind. 4 mm² Querschnitt.

2.3

Einbau

Einbau

Das Gerät ist in ein HF-dichtes Gehäuse oder Schaltschrank aus Metall
einzubauen.
Es ist auf eine ausreichende Luftzirkulation zu achten. Um die im Gerät
entstehende Wärme an die Umgebung abgeben zu können, muß ein
Umluftfreiraum von 100 mm um das Gerät eingehalten werden!
Beim Ein- und Ausbau muss das Gerät spannungsfrei geschaltet sein.
Für die Montage des Geräte im Gehäuse, dürfen ausschliesslich die mit-
gelieferten Montageteile verwendet werden. Art und Anzahl der Montag-
teile ist geräteabhängig (siehe Technische Daten).
Die vorgegebenen Maße für die Frontafeldurchbrüche sind einzuhhalten,
damit die Schutzart IP 65 (frontseitig) gewährleistet ist (siehe Techni-
sche Daten).

Achtung!
Schäden am Gerät möglich!
Frontseitige Schutzart IP65 ist nur bei korrektem Sitz der Dichtung an
der Frontplatte gewährleistet.

2.4

Gerät einschalten

Startvorgang

Der EPC X bootet und lädt das Betriebssystem.

Advertising