Kodak Ni-MH Akkuladegeräte Benutzerhandbuch
Kodak tragbares ladegerät kp100

Eastman Kodak Company
Rochester, NY 14650 U.S.A.
© Kodak, 2009. KODAK is a trade mark of Kodak. 4J7210
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE –
Bitte sorgfältig aufbewahren.
WARNUNG – FOLGEN SIE BITTE DIESEN SICHERHEITSANWEISUNGEN,
UM DAS RISIKO EINES BRANDES ODER ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMEIDEN.
ACHTUNG: Laden Sie nur Ni-MH-Akkus des Typs AA auf. Andere Arten von Batterien bzw. Akkus können bersten
und damit Verletzungen und Schäden verursachen.
• Das KP100 lädt Geräte mit USB-Ladefunktion.
• Verwenden Sie sicherheitsgeprüfte und zugelassene Adapterstecker.
• Die Verwendung von Zubehör, z. B. eines Netzteils, das nicht von Kodak empfohlen wurde, kann zu Bränden, Stromschlägen
oder Verletzungen führen.
• Wenn Sie dieses Produkt in einem Flugzeug verwenden, halten Sie sich an die Anweisungen der Fluggesellschaft.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung sowie unzureichender Kenntnis verwendet werden, wenn sie nicht von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person bezüglich der Handhabung des Geräts angeleitet oder beaufsichtigt werden.
ACHTUNG: Bauen Sie dieses Produkt nicht auseinander. Es enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Lassen
Sie alle Wartungsarbeiten von qualifizierten Kundendienstmitarbeitern durchführen.
ACHTUNG: Setzen Sie das Produkt weder Flüssigkeiten noch Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus. KODAK
Netzteile und Akkuladegeräte sind ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Die Verwendung
von Steuerelementen, Einstellungen oder Vorgängen, die hier nicht angegeben sind, kann zu Stromschlägen und/oder
elektrischen oder mechanischen Gefährdungen führen.
• Ziehen Sie den Stecker des Akkuladegeräts aus der Steckdose, bevor sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Legen Sie keine Gegenstände (z. B. Schraubenzieher oder Metalldrähte) in das Akkuladegerät.
• Wenn etwas mit dem Akkuladegerät und/oder den Akkus nicht zu stimmen scheint, ziehen Sie den Gerätestecker sofort aus
der Steckdose.
• Akkuladegerät und Akkus für Kleinkinder unzugänglich aufbewahren. Kinder sollen das Akkuladegerät nicht unbeaufsichtigt
verwenden.
GEFAHR!
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann Stromschlag, Akkubeschädigung, Austreten von Flüssigkeit, Überhitzen, Explosion
oder Feuer verursachen und zu schweren körperlichen Verletzungen und/oder Beschädigung von Gegenständen führen.
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte/Entsorgung von Batterien bzw. Akkus
Europa: Zum Schutz von Menschen und Umwelt unterliegt es Ihrer Verantwortung, dieses Gerät und die Batterien
bzw. Akkus bei einer speziell für diesen Zweck eingerichteten Sammelstelle getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Händlern, Sammelstellen, der zuständigen Behörde oder im Internet unter
www.kodak.com/go/recycle. (Gewicht des Produkts: 102 g)
KODAK Tragbares Ladegerät KP100
4J7210
Vielen Dank, dass Sie sich für das tragbare Ladegerät KP100 von KODAK entschieden haben. Lesen Sie sich bitte diese
Anleitung durch, damit ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.
Funktionen
• Zum Aufladen von 2 Ni-MH-Akkus (AA) im Power Pack über die Ladestation
• Lädt Mobilgeräte (z. B. Digitalkameras, iPods, Mobiltelefone, iPhones/Blackberrys) über die USB-Verbindung
• Mit integriertem Verpolungsschutz
• Unterstützt Spannungen von 100 V – 240 V
• Ladezeitbegrenzung
• Schutzeinrichtung gegen Kurzschlüsse
Bedienungsanleitung
LADEN VON DIGITALGERÄTEN MIT DEM AKKUPACK/DER LADESTATION
1. Legen Sie 2 Ni-MH-Akkus (AA) in den Power Pack ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität (+ und -), so wie es die Markierungen am Power Pack anzeigen.
2. Legen Sie das Power Pack richtig in die Ladestation ein.
OPTIONAL: Sie können das USB-Gerät über das USB-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die Ladestation anschließen.
3. Schließen Sie das Netzkabel an die Ladestation an, um das Power Pack und
angeschlossene Geräte aufzuladen.
4. Die Ladeanzeige leuchtet während des Ladevorgangs und schaltet sich aus, wenn der
Vorgang abgeschlossen ist.
LADEN VON DIGITALGERÄTEN UNTERWEGS
HINWEIS: Das Power Pack muss nicht vollständig aufgeladen sein, damit Ihr Digitalgerät
funktioniert.
1. Entfernen Sie das Power Pack aus der Ladestation.
2. Schließen Sie das Kabel Ihres USB-Geräts (nicht im Lieferumfang enthalten) an das
Power Pack und an Ihr Digitalgerät an.
3. Ihr Digitalgerät wird aufgeladen. In den meisten Fällen kann Ihr Digitalgerät bereits
verwendet werden, bevor es vollständig aufgeladen ist.
Stromversorgung der
Ladestation
Akkupack
2 Ni-MH-Akkus (AA)
AA
Eingang
Ausgang
USB-Ausgang
USB-Ausgang
100 – 240 V
50/60 Hz
130 mA
2,8 V
350 mAh
5 V (Gleichstrom)
500 mA
5 V (Gleichstrom)
300 mA
Ladezeiten* (Stunden)
4,5
5,5
6,0
6,5
7,0
8,0
8,0
*Die Ladezeit hängt vom Akkutyp und den Ladebedingungen ab.
Die Verwendung der Batterien bzw. Akkus außerhalb der o. g. Temperaturbereiche könnte deren Lebensdauer und
die Effizienz beeinträchtigen.
Betriebstemperatur
0 – 45 °C
1300 mAh
1600 mAh
1800 mAh
2000 mAh
2100 mAh
2300 mAh
2500 mAh
Maße
(L x B x H)
Ladestation
Akkupack
Ladestation
Akkupack
80 x 58 x 24 mm
89 x 40 x 21 mm
61 g
41 g
Technische Daten:
Ladeschutz
Automatische Abschaltung nach 8 Stunden