Vorheriges kennzeichnen für albennamen, Erster schritt - auf dem computer, Zweiter schritt - auf der kamera – Kodak Z650 Benutzerhandbuch

Seite 55: Seite 49

Advertising
background image

Erweiterte Funktionen der Kamera

www.kodak.com/go/support

49

DE

Blende – Wird auch als f-stop bezeichnet. Die Blende steuert die Öffnung der Linse,
wodurch wiederum die Schärfentiefe bestimmt wird. Geringere f-Werte weisen auf
eine größere Öffnung der Linse hin. Höhere f-Werte weisen auf eine geringere
Öffnung der Linse hin.
Höhere f-Werte sorgen für die Scharfstellung des Hauptmotivs. Sie eignen sich für
Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Geringere
f-Werte eignen sich für Porträts und Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Vorheriges Kennzeichnen für Albennamen

Mithilfe der Funktion „Album einrichten (Stehbild)“ bzw. „Album einrichten (Video)“
können Sie bereits vor dem Aufnehmen von Bildern oder Videos Albennamen
auswählen. Alle aufgenommenen Bilder oder Videos werden dann mit diesen
Albennamen verknüpft.

Erster Schritt – Auf dem Computer

Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, Version 3.0 oder höher
(siehe

Seite 18

), Albennamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32

Albennamen in die Albenliste, wenn Sie die Kamera das nächste Mal an den
Computer anschließen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Easy-
Share Software.

Zweiter Schritt – Auf der Kamera

1 Drücken Sie in einem beliebigen Modus die Menu-Taste.

2 Drücken Sie

, um „Album einrichten“

zu markieren, und drücken Sie

„OK“.

3 Drücken Sie

, um einen Albumnamen zu markieren, und drücken Sie „OK“.

Wiederholen Sie diesen Vorgang, um Bilder oder Videos für Alben zu markieren.

Ausgewählte Alben werden mit einem Häkchen versehen.

Advertising