Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP50-10780 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

F

ARBMANAGEMENT

IN

A

DOBE

P

HOTOSHOP

34

3 Wählen Sie im Bereich „Arbeitsfarbräume“ für jeden Farbmodus das gewünschte Arbeits-

bereichsprofil.

Der Arbeitsfarbraum bestimmt das Farbprofil für Dokumente, denen kein Farbprofil
zugeordnet wurde oder die neu erstellt werden. Er definiert außerdem den Farbraum eines
Dokuments, das in RGB-, CMYK- oder Graustufendaten konvertiert wird, und den
Farbraum für die Spot-/Schmuckfarben in einem Dokument.

Wählen Sie für jeden Arbeitsfarbraum ein geeignetes

ICC-Profil

; es wird beim Speichern

des Dokuments im entsprechenden Farbraum in die Datei eingebettet. Beachten Sie beim
Festlegen der Arbeitsfarbräume die folgenden Richtlinien:

• Wählen Sie im Menü „RGB“ das Profil für den RGB-Farbraum, der vom Farbserver als

Standard verwendet wird. In den meisten Fällen ist dies das Profil „EFIRGB“. (Die Anlei-
tungen zur Installation des Profils „EFIRGB“ finden Sie im

Laden von Monitoreinstel-

lungsdateien und ICC-Geräteprofilen in Photoshop 6.x/7.x

auf Seite 32). Verwenden Sie

die Einstellung „RGB“, wenn Sie Bilder im Normalfall auf einem generischen Computer-
monitor anzeigen oder wenn Sie die Farbsteuerung des Monitors dem Betriebssystem
Windows überlassen wollen. Wenn Sie „sRGB“ als Arbeitsfarbraum wählen, müssen Sie
beim Drucken für die ColorWise Druckoption „RGB-Quellprofil“ ebenfalls die Einstel-
lung „sRGB“ wählen. Neue RGB-Dokumente, die Sie in Photoshop erstellen, verwenden
diesen Arbeitsfarbraum.

H

INWEIS

:

„EFIRGB“ ist auf dem Farbserver als standardmäßiger RGB-

Quellfarbraum

defi-

niert. Stellen Sie unabhängig davon, für welchen Farbraum Sie sich entscheiden, stets sicher,
dass der betreffende Farbraum auf dem Farbserver verfügbar ist. Weitere Hinweise zum Laden
von RGB-

Quellprofilen

auf den Farbserver finden Sie im Dokument

Drucken in Farbe

.

• Wählen Sie in einer Prepress-Umgebung (Druckvorstufe) im Menü „CMYK“ das Profil,

das die Druckmaschine oder das Verfahren für die endgültige Druckproduktion beschreibt
(z.B.

SWOP

). Wählen Sie in einer Umgebung, in der Sie Farbausdrucke erstellen wollen,

im Menü „CMYK“ das Ausgabeprofil, das das Gerät beschreibt, das mit dem Farbserver
verbunden ist. Damit Sie ein gerätespezifisches Ausgabeprofil verwenden können, müssen
Sie es vom Farbserver auf Ihren Computer herunterladen (siehe

Drucken in Farbe

). Neue

CMYK-Dokumente, die Sie in Photoshop erstellen, verwenden diesen Arbeitsfarbraum.

• Empfehlungen zum Einrichten der Arbeitsfarbräume für Graustufen und Spot-/Schmuck-

farben finden Sie in der Dokumentation zu Photoshop.

4 Geben Sie im Bereich „Farbmanagement-Richtlinien“ an, wie Photoshop sich verhalten soll,

wenn ein Dokument ohne ein eingebettetes Profil oder mit einem eingebetteten Profil
geöffnet wird, das vom Arbeitsfarbraum abweicht.

Wählen Sie in den Menüs „RGB“, „CMYK“ und „Graustufen“ jeweils die Einstellung „Aus“,
wenn Sie kein Farbexperte sind. Es kann zu Problemen kommen, wenn Sie eine bestimmte
Richtlinie einstellen und ein Dokument, das in einem bestimmten Arbeitsfarbraum erstellt
wurde, in einer Umgebung mit einem anderen Arbeitsfarbraum öffnen. Das in das Dokument
eingebettete Profil wird möglicherweise überschrieben, wenn es vom Arbeitsfarbraum
abweicht (wenngleich die numerischen Farbwerte im Dokument beibehalten werden).

Advertising