Xerox Versant 2100 Press mit Xerox FreeFlow Print Server-10501 Benutzerhandbuch
Seite 115

Lösungsvorschlag
Problem
• Beim Einlegen von Papier nicht die MAX-Fülllinie überschreiten.
• Papier aus dem Behälter entfernen und die Blätter auffächern,
um zusammen klebende Blätter zu trennen.
• Vorgelochte Blätter kleben möglicherweise an den Lochungen
zusammen. Papier aus dem Behälter entfernen und die Blätter
auffächern, um zusammen klebende Blätter zu trennen.
• Papier und Klarsichtfolien kleben möglicherweise aufgrund
ungünstiger Umgebungsbedingungen zusammen, z. B. bei zu
großer Trockenheit und resultierender hoher statischer Aufla-
dung. Die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen, um elektrische
Aufladungen zu verringern.
• Klarsichtfolien vor dem Einlegen vorsichtig auffächern, um die
Blätter zu trennen.
• Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des Mate-
rialarchiv-Managers. Aktivieren Sie im Fenster erweiterte Mate-
rialeinstellungen das Kontrollkästchen Mehrfacheinzugserken-
nung und wählen Sie aus dem Feld Behältergebläse-Einstellung
aus.
Mehrfacheinzüge von den
Papierbehältern
• Schauen Sie nach, ob die Zufuhr-/Anstoßrollen/Rückhaltewalzen
abgenutzt oder beschädigt sind.
• Überprüfen Sie den HFSI-Intervallstatus für die Rollen. Bei Be-
darf ersetzen.
Papierstaus in Großraumbe-
hältern für Überformate
• Sicherstellen, dass die Papierführungsschienen das Papier leicht
berühren.
• Beim Einlegen von Papier nicht die MAX-Fülllinie überschreiten.
• Den Behälter langsam schließen, um ein Verschieben des Pa-
pierstapels zu vermeiden.
Papierstaus beim Verlassen
der Papierbehälter.
• Ist kein anderes Ausgabegerät verfügbar, kann das Versatzaus-
gabefach bis zu 500 Blatt (90 g/m² Papier) aufnehmen. Das
Fach leeren, wenn dieses Limit erreicht wird, um einen reibungs-
losen Produktionsablauf zu gewährleisten.
• Sicherstellen, dass das erste Blatt nicht den Papierausgang
blockiert, besonders bei A3-Ausgaben.
Ausgabestaus beim Verlas-
sen der Druckmaschine
Richtung Versatzausgabe-
fach.
10-7
Xerox
®
Versant™ 2100 Press
Benutzerhandbuch
Problemlösung