System – Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox FreeFlow Print Server-10411 Benutzerhandbuch
Seite 20

Verwendung der FreeFlow®-Druckserver-IPDS-Verwaltung
Xerox FreeFlow®-Druckserver
Benutzerhandbuch für den IBM® Intelligent Printer Data Stream (IPDS)
3-2
System
Das Menü "System" enthält die folgenden Befehle:
•
Offline schalten
•
Online schalten
•
Stopp
•
Weiter
•
Systemkonfiguration
•
Fonts verwalten
•
Diagnose
•
IPDS-Gateway neu starten
Online schalten/Offline schalten
Dieser Befehl dient zum Umschalten zwischen dem Online- und dem Offline-Betrieb. Die IPDS-
Verwaltung läuft nur auf Anforderung im Online-Betrieb. Dieser Befehl ist nur relevant, wenn im
Dialogfeld "Systemkonfiguration" als Hostschnittstelle der Kanal gewählt wurde. Wurde stattdessen
"TCP/IP" aktiviert, steht der Befehl nicht zur Verfügung.
Stopp/Fortfahren
Dieser Befehl dient zum Anhalten bzw. Fortsetzen der IPDS-Verarbeitung. Wird "Stopp" gewählt, meldet
die IPDS-Funktion dem Host, dass sie nicht bereit ist, und das Drucken der vom IPDS-Host übergebenen
Seiten wird unterbrochen. Mit "Fortfahren" wird dem Host Bereitschaft gemeldet, und das Drucken wird
wieder aufgenommen.
Systemkonfiguration
Im Folgenden werden die Funktionen zur Steuerung der Systemkonfiguration und der Kommunikation
zwischen IPDS und Host bzw. Druckserver beschrieben.
•
"IPDS-Verbindung" ermöglicht die Auswahl der Verbindungsmethode der IPDS-Verwaltung zum
Host: TCP/IP oder Kanal.
•
Bei der Konfiguration der TCP/IP-Verbindung kann die TCP/IP-Anschlussnummer bestimmt
werden, die mit der dem Druckserver zugewiesenen TCP/IP-Adresse verwendet wird, um
Daten vom Hostrechner an die IPDS-Verwaltung zu senden.
•
Bei der Konfiguration der Kanalverbindung können die Geräteadresse und
Kanalgeschwindigkeit bestimmt werden, die dem Druckserver zum Senden von Daten
zwischen Host und IPDS-Verwaltung zugewiesen sind.
Hinweis:
Kanalmodi werden durch den Host, Host-Kanalerweiterungsgeschwindigkeiten und
andere Eigenschaften des Busses und des Tag-Netzwerks bestimmt. In Zweifelsfällen den
Systemprogrammierer fragen.
•
Wird die Option "Seitenversatz nach Fehlerbeseitigung" aktiviert und tritt ein Druckerfehler auf,
der die Beseitigung von Material aus dem Papierweg erfordert, erfolgt die Ausgabe des Stapels um
eine Seite versetzt. Durch den Versatz kann die Bedienungskraft erkennen, wo die Ausgabe
unterbrochen wurde, und die Ausgabe auf Vollständigkeit überprüfen.