Laden von besteck und geschirr, Einstellung der klarspülmitteldosierung, Verwendung von kombi-reinigertabletten – AEG F35000VI1P Benutzerhandbuch
Seite 14: Hinweise und tipps

4. Drücken Sie zum Schließen auf den Deckel, bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer, wenn das Schauglas
5
transparent ist.
Einstellung der Klarspülmitteldosierung
Werkseitige Einstellung: Stufe 3.
Sie können den Klarspülmittel-Dosierer auf die Stufen 1 (niedrigste Dosierung) bis 4 (höchs-
te Dosierung) einstellen.
Drehen Sie den Klarspülmittelwähler
4
zur Erhöhung oder Verringerung der Dosierung.
Verwendung von Kombi-Reinigertabletten
Diese Tabletten enthalten das Reinigungsmittel, Klarspülmittel und Geschirrspülsalz. Einige
Tabletten-Sorten können auch andere Zusätze enthalten.
Wenn Sie Tabletten verwenden, die Salz und Klarspülmittel enthalten, müssen der Salzbe-
hälter und Klarspülmittel-Dosierer nicht zusätzlich befüllt werden.
Vergewissern Sie sich, dass diese Tabletten für die Wasserhärte in Ihrer Region geeignet sind
(siehe hierzu die Anweisungen auf der Produktverpackung).
1. Stellen Sie den Wasserenthärter auf die niedrigste Stufe ein. Beachten Sie den Ab-
schnitt „Einstellen des Wasserenthärters“.
2. Bringen Sie den Klarspülmittel-Dosierer auf die niedrigste Einstellung. Siehe hierzu Ab-
schnitt „Gebrauch von Reinigungsmittel und Klarspülmittel“.
Wieder Reinigungsmittel, Salz und Klarspülmittel separat verwenden
1. Füllen Sie den Salzbehälter und den Klarspülmittel-Dosierer auf.
2. Stellen Sie den Wasserenthärter auf die höchste Stufe ein.
3. Starten Sie ein Spülprogramm ohne Geschirr.
4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach Ablauf des Spülprogramms auf die Wasserhärte in
Ihrer Region ein.
5. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels ein.
LADEN VON BESTECK UND GESCHIRR
Siehe Broschüre „Beispiele für ProClean-Beladungen“.
Hinweise und Tipps
• Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwäm-
me, Geschirrtücher usw.).
• Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr.
• Weichen Sie eingebrannte Essensreste ein.
• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein.
• Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser in Behältern oder Schüsseln sammeln kann.
• Stellen Sie sicher, dass das Geschirr und das Besteck nicht aneinander haften.
• Achten Sie darauf, dass die Gläser einander nicht berühren.
14
Laden von Besteck und Geschirr