Umwelttipps – AEG BE4314021M Benutzerhandbuch
Seite 30

Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Der Backofen heizt nicht auf.
Die Sicherung hat ausgelöst.
Vergewissern Sie sich, dass die
Sicherung der Grund für die
Störung ist. Wenn die Siche-
rung mehrmals auslöst, wen-
den Sie sich an einen zugelas-
senen Elektriker.
Die Backofenlampe leuchtet
nicht.
Die Lampe ist defekt.
Wechseln Sie die Backofenlam-
pe aus.
Im Display erscheint ein Fehler-
code, der nicht in der Liste
steht.
Ein Elektronikfehler ist aufge-
treten.
• Schalten Sie das Gerät über
die Haussicherung oder den
Schutzschalter im Siche-
rungskasten aus und wieder
ein.
• Wenn der Fehlercode erneut
im Display erscheint, wen-
den Sie sich an den Kunden-
dienst.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild
befindet sich am Frontrahmen des Garraums.
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.)
.........................................
Produktnummer (PNC)
.........................................
Seriennummer (S.N.)
.........................................
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind
mit internationalen Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpa-
ckungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen.
30
Umwelttipps