Tipps und hinweise, 1 umwelttipps, 2 einstellen des restfeuchtegrads der wäsche – AEG T65470AH1 Benutzerhandbuch

Seite 14: 3 kontrolllampe „wasserbehälter leeren

Advertising
background image

3.

Entnehmen Sie die Wäsche.

4.

Schließen Sie die Gerätetür.

Nach jedem Trockenprogramm:

• Filter reinigen
• Behälter leeren
(Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLE-
GE
.)

9. TIPPS UND HINWEISE

9.1 Umwelttipps

• Benutzen Sie keinen Weichspüler für

Wäsche, die Sie anschließend in den
Trockner geben. Im Wäschetrockner
wird die Wäsche automatisch weich.

• Das Kondenswasser kann als destillier-

tes Wasser verwendet werden, z. B.
zum Bügeln mit einem Dampfbügelei-
sen. Reinigen Sie das Kondensat zuvor
(z. B. mit einem Kaffeefilter), um even-
tuelle Rückstände oder Flusen zu ent-
fernen.

• Halten Sie die Lüftungsschlitze unten

am Gerät stets frei.

• Halten Sie sich an die in der Pro-

grammtabelle aufgeführten Füllmen-
gen.

• Achten Sie darauf, dass am Installati-

onsort des Geräts eine gute Luftzirku-
lation herrscht.

• Reinigen Sie das Sieb nach jedem Tro-

ckenprogramm.

• Schleudern Sie die Wäsche vor dem

Trocknen gut.

9.2 Einstellen des
Restfeuchtegrads der Wäsche

Ändern des werkseitig eingestellten
Restfeuchtegrads:

1.

Drehen Sie den Programmwahl-
schalter auf ein verfügbares Pro-
gramm.

2.

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
Knitterschutz und Zeitwahl . Halten
Sie die Tasten gedrückt, bis eines
dieser Symbole im Display erscheint:

höchster Trocknungsgrad

stärkerer Trocknungsgrad

voreingestellter Trock-

nungsgrad

3.

Drücken Sie die Taste Start/Pause
wiederholt, bis der gewünschte
Grad eingestellt ist.

4.

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
Knitterschutz und Zeitwahl , um die
Einstellung zu speichern.

9.3 Kontrolllampe
„Wasserbehälter leeren“

Die Kontrolllampe ist standardmäßig
eingeschaltet. Sie leuchtet am Ende des
Programms oder wenn der Wasserbehäl-
ter voll ist. Wenn Sie ein externes Ab-
pumpsystem für den Behälter benutzen,
kann die Kontrolllampe ausgeschaltet
werden.
Ein- oder Ausschalten der Kontrolllam-
pe:

1.

Drehen Sie den Programmwahl-
schalter auf ein verfügbares Pro-
gramm.

2.

Halten Sie gleichzeitig die Tasten
Knitterschutz und Zeitvorwahl ge-
drückt, bis die gewünschte Einstel-
lung angezeigt wird:
– Die Kontrolllampe ist aus und das

Symbol

erscheint - Die

Kontrolllampe ist dauerhaft ausge-
schaltet

– Die Kontrolllampe leuchtet und

das Symbol

erscheint -

Die Kontrolllampe ist eingeschal-
tet

14 www.aeg.com

Advertising