Erläuterung der begriffe – Pioneer DV-343 Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

WEITERE INFORMA

TIONEN

Deutsch

53

Ge

Erläuterung der Begriffe

Bildseitenverhältnis

Das Bildseitenverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis
zwischen Höhe und Breite des Fernsehschirms.
Normale Fernsehgeräte weisen ein Bildseitenverhältnis
von 4:3 auf, während bei Hi-Vision-Bildschirmen oder
Breitbildschirmen ein Verhältnis von 16:9 üblich ist.
Dies ermöglicht das Betrachten von großformatigen
Bildern.

Kapitelnummer

Kapitelnummern werden gewissen Bereichen innerhalb
eines Sektors einer Disc zugeordnet, ähnlich wie bei
den Kapiteln eines Buchs. Wenn die Disc diese
Nummern enthält, kann der gewünschte Bereich
schnell und problemlos mit Hilfe des Kapitel-Suchlaufs
und anderer Funktionen aufgesucht werden.

Parameter-Speicher (Condition memory)

“Parameter” (Condition) bezieht sich hierbei auf die
verschiedenen Moduseinstellung usw. Bei diesem
Gerät lassen sich mehrere Betriebsparameter, die zum
Beispiel während der Wiedergabe eingegeben wurden,
abspeichern. Diese Funktion ermöglicht es, die gleiche
Disc mit den identischen Betriebsparametern jederzeit
und wiederholt wiederzugeben, ohne daß diese
Einstellungen erneut eingegeben werden müssen.

Digitale Bitreihe

Die Bitreihe bezieht sich nicht auf das Audiosignal,
sondern auf die Digitaldaten, die nach ihrer
Umwandlung das Audiosignal ergeben. Dieses Gerät
übermittelt digitale Bitreihen über den digitalen Koaxial-
Ausgangsanschluß. Wenn die Bitreihe nicht vom
angeschlossenen AV-Verstärker usw. dekodiert werden
kann, führt dies zu Störgeräuschen. Digitale Bitreihen-
Formate, die mit verschiedenen Systemen der
Unterhaltungselektronik kompatibel sind, können im
Audio 1-Menü des Setup-Bildschirms gewählt werden.

Digital-Ausgangsanschluß (koaxial)

Das digitale Audiosignal wird über ein Koaxialkabel
elektronisch zum Ausgangsanschluß übermittelt. Da
das übermittelte Signal ein Digitalformat aufweist, muß
eine Verbindung zum koaxialen Eingangsanschluß einer
anderen Komponente hergestellt werden. Wenn für
den Anschluß der analoge Audio-Eingangsanschluß
gewählt wird, führt dies zu Störgeräuschen, da in
diesem Fall das Digitalsignal nicht dekodiert werden
kann.

Dolby Digital

Da maximal 5,1 Audio-Kanäle zur Verfügung stehen, wird
dieses qualitativ hochwertige Surround-System weltweit
in anspruchsvollen Filmtheatern verwendet.

DTS

Die Abkürzung DTS bedeutet “Digital Theater System”.
DTS repräsentiert ein Surround-Klangsystem, das sich von
Dolby Digital unterscheidet und zu einem weit
verbreiteten Sound-Format bei Filmen. Um eine DTS-
codierte Disc wiedergeben zu können, muß der digitale
Koaxial-Ausgangsanschluß dieses Geräts mit einem AV-
Verstärker oder Receiver bzw. mit einem DTS-Dekoder
verbunden werden; dies gewährleistet, daß die Vorteile
des mit DTS-Audiosignalen wiedergegebenen Surround-
Klangs voll zur Geltung kommen. DTS-
Audiosignale können nicht über analoge Audio-
Ausgangsanschlüsse abgegeben werden.

Dynamikbereich

Mit dem Dynamikbereich wird der Unterschied zwischen
dem höchsten und niedrigsten Pegel der Audio-Tonspur
bezeichnet, der in Dezibel (dB) ausgedrückt wird.

Durch Kompression des Dynamikbereichs wird der Minimum-
Signalpegel angehoben, während der Maximum-Signalpegel
abgesenkt wird. Dies ermöglicht eine deutlichere Wiedergabe
von Stimmen und anderen niederfrequenten Audiosignalen,
während hochfrequente Signale, wie zum Beispiel bei
explosionsartigen Geräuschen, reduziert werden.

MPEG

Diese Abkürzung bedeutet Moving Picture Experts
Group. Hiermit wird ein internationaler Standard für die
Datenkompression von sich bewegenden Bildern
bezeichnet. Bei einigen DVDs wurden die digitalen
Audiosignale in diesem Format komprimiert und
aufgezeichnet.

Multi-angle

Beim Betrachten von Standard-Fernsehprogrammen sehen
Sie die Abbildung, die von der Fernsehkamera erfaßt wird.
Aus diesem Grund wird das am Fernsehgerät gezeigte Bild
aus der Position der Fernsehkamera gesehen. In einem
Fernsehstudio wird die Szene von mehreren Kameras
gleichzeitig aufgenommen, und eine dieser Szenen wird
vom Programmdirektor ausgewählt und zu Ihrem
Fernsehgerät übermittelt. Wenn alle aufgenommenen Bilder
zu Ihrem Fernsehgerät übertragen werden würden, könnten
Sie den von Ihnen gewünschten Aufnahmewinkel
auswählen. Einige DVDs enthalten die Daten für alle der bei
der Aufnahme verwendeten Kameras; diese
Aufnahmewinkel lassen sich mit diesem DVD-Spieler
abrufen. Die Discs, die mehrere Aufnahmewinkel enthalten,
werden als Multi-Angle Discs (Multi-Blickwinkel) bezeichnet.

1

Advertising