Bezeichnungen von anschlüssen und teilen, Anschlüsse – Pioneer DDJ-SX Benutzerhandbuch
Seite 9

9
De
Bezeichnungen
von
Anschlüssen
und
Teilen
Bezeichnungen von Anschlüssen und Teilen
Anschlüsse
! Warten Sie, bis alle Verbindungen zwischen den Geräten hergestellt
sind, bevor Sie das Netzteil anschließen.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzteil
aus der Netzsteckdose, bevor Sie Geräte anschließen oder
Verbindungen zwischen Geräten ändern.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der angeschlossenen
Komponente.
! Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät mitgelieferte Netzteil.
! Betriebsstrom für dieses Gerät wird über Netzteil zugeführt.
! Verbinden Sie dieses Gerät und den Computer direkt mit dem mitge-
lieferten USB-Kabel.
! Ein USB-Hub kann nicht verwendet werden.
! Beachten Sie die Bedienungsanleitung der angeschlossenen
Komponente.
Bezeichnungen der Teile
Rückseite
4
5
6
2
1
3
7
6
5
8
a
b
c
d
9
1
MASTER OUT 1-Buchsen
Schließen Sie hier Aktivlautsprecher usw. an.
! Kompatibel mit symmetrischen Ausgängen des XLR-Typs.
2
MASTER OUT 2-Buchsen
Schließen Sie einen Endstufenverfstärker usw. an.
! Kompatibel mit unsymmetrischen als Cinch-Klinkenbuchsen
ausgelegten Ausgängen.
3
BOOTH-Buchsen
Ausgangsklemmen für einen Kabinenmonitor, kompatibel
mit symmetrischer oder unsymmetrischer Ausgabe für einen
TRS-Anschluss.
Das Master-Kanal-Sound kann von den [BOOTH]-Buchsen aus-
gegeben, ungeachtet welcher Audiopegel für den Master-Kanal
eingestellt ist.
! Der Ton kann verzerrt sein, wenn der Pegel bei unsymmetrischen
Ausgängen zu hoch angehoben wird.
4
MIC2-Buchse
Hier wird ein Mikrofon angeschlossen.
! Der [INPUT SELECT]-Schalter an der Vorderseite der
Haupteinheit muss auf [MIC2] gestellt sein.
5
CD-Buchsen
Schließen Sie einen DJ-Player oder ein anderes Gerät mit Line-Pegel
an.
! Der [INPUT SELECT]-Schalter an der Vorderseite der
Haupteinheit muss auf [CD] gestellt sein.
6
PHONO/LINE-Eingangsbuchsen
Schließen Sie hier ein Ausgabegerät mit Phono-Pegel (Plattenspieler
(für MM-Tonabnehmer) usw.) oder ein Ausgabegerät mit Line-Pegel
(DJ-Player usw.) an. Schalten Sie die Funktion der Buchsen entspre-
chend dem angeschlossen Gerät mit dem [INPUT SELECT]-Schalter
an der Vorderseite um.
7
SIGNAL GND-Buchse
Hier wird der Massedraht eines Plattenspielers angeschlossen.
Dadurch wird Rauschen beim angeschlossenem Plattenspieler
vermieden.
8
MIC1 Buchse
Hier wird ein Mikrofon angeschlossen.
! Der [INPUT SELECT]-Schalter an der Vorderseite der
Haupteinheit muss auf [MIC1] gestellt sein.
! Entweder ein XLR-Steckverbinder oder ein Klinkenstecker (Ø 6,3
mm) kann verwendet werden.
9
Kensington-Diebstahlsicherung
a
USB-Buchse
Schließen Sie einen Computer an.
! Verbinden Sie dieses Gerät und den Computer direkt mit dem
mitgelieferten USB-Kabel.
! Ein USB-Hub kann nicht verwendet werden.
b
STANDBY/ON Schalter
Dies schaltet die Stromversorgung dieses Geräts zwischen ein und
Standby um.
c
DC IN-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zum Stromnetz mit dem mitgelieferten
Netzteil (mit angebrachtem Netzstecker) her.
! Warten Sie, bis die Verbindungen zwischen allen Geräten herge-
stellt sind, bevor Sie das Netzteil anschließen.
! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
d
Kabelhaken
Fangen Sie das Netzkabel des Netzteils und das USB-Kabel bei
Verwendung dieses Geräts auf diesem Haken.
! Der Ton wird unterbrochen, wenn das Netzteil oder das USB-
Kabel während der Wiedergabe abgetrennt wird.