Einstellen des umkehrmodus, 4grundlegende bedienung, Wiedergabe weiterer angeschlossener komponenten – Pioneer X-NM1 Benutzerhandbuch
Seite 17: Verwendung der klangmodi

17
Ge
4
Grundlegende Bedienung
Deut
sch
Einstellen des Umkehrmodus
Das Kassettendeck kann beide Seiten einer Kassette
wiedergeben, ohne dass Sie die Kassette herausnehmen
und von Hand umdrehen müssen.
Der Umkehrmodus weist das Deck an, was mit einer
Kassette passiert, wenn das Ende der Kassettenseite
erreicht wird, die gerade gespielt wird. Es gibt drei Modi:
endlos, Umkehrung und Einfachrichtung.
1 Drücken Sie wiederholt PLAY MODE
(Fernbedienung), um durch die
Umkehrmodi zu schalten.
Wenn Sie die Frontplatte benutzen, drücken Sie
MENU
/
CLOCK
und wählen dann
PLAY
MODE
(verwenden
Sie
5 und ∞, um die angezeigte Option im Menü zu
ändern; drücken Sie
ENTER
, um die Option zu wählen).
Verwenden Sie
∞ und 5, um den Umkehrmodus zu
wählen.
Es gibt drei Umkehrmodi:
•
– Wiedergabe einer Seite und stoppt dann.
•
– Stoppt, wenn das Ende der Kassette in der
Umkehrrichtung erreicht wurde.
•
– Fortlaufende, beidseitige Wiedergabe der
Kassette.
Hinweis
Im Endlos-Modus spielt das Deck die Kassette nur 16-
mal durch und stoppt dann automatisch.
Wiedergabe weiterer
angeschlossener Komponenten
Sie haben möglicherweise verschiedene weitere
Komponenten an Ihr System angeschlossen. Dazu
zählen ein Videorecorder, TV-Gerät, MD-Player, ein
weiteres Kassettendeck, usw.
1 Drücken Sie LINE.
2 Starten Sie die Wiedergabe der
angeschlossenen Komponente.
Sie können den Schallpegel mit dem
VOLUME
-Regler
am Hauptgerät einstellen.
Verwendung der Klangmodi
Je nachdem, was Sie hören, möchten Sie möglicherweise
die Klangqualität ändern, um Instrumente oder
Singstimmen zu betonen oder eine Live-Atmosphäre zu
schaffen.
•
Drücken Sie wiederholt SOUND MODE
(Fernbedienung), um durch die
Klangmodi zu schalten.
Der aktuelle Klangmodus wird angezeigt und mit jedem
Drücken können Sie einen der vier Modi in folgender
Reihenfolge wählen:
•
POP
: Betonung der hohen und tiefen Töne
•
VOCAL
: Betonung der Mitteltöne
•
LIVE
: Dem Klang wird extra Breite verliehen, um
eine Liveaufführung zu simulieren
•
FLAT
: Dem Klang wird kein Effekt hinzugefügt