Das input setup-menü, Grundlegende einrichtung – Pioneer SC-1223-K Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

38

 

 

 

 

04

Grundlegende Einrichtung

Now Analyzing...

2/9

Environment Check

1a.Full Auto MCACC

A/V RECEIVER

Exit

Cancel

Ambient Noise

: OK

Microphone

:

Speaker YES/NO

:

L

:

YES

FHL

:

YES

C

:

YES

FHR

:

YES

R

:

YES

SR

:

YES

SBR

:

YES

SBL

:

YES

SL

:

YES

SW

:

YES

1a.Full Auto MCACC

10

OK

RETRY

A/V RECEIVER

Exit

Cancel

Die auf der Bildschirmanzeige angezeigte Konfiguration gibt die tatsächlich vorhandenen Lautsprecher wieder.

! Falls eine Meldung ERR angezeigt wird (oder die angezeigte Lautsprecherkonfiguration nicht korrekt

ist), liegt u. U. ein Problem beim Lautsprecheranschluss vor. Wenn das Problem durch die Auswahl von
RETRY nicht behoben werden kann, schalten Sie bitte die Stromversorgung aus, und überprüfen Sie
die Lautsprecheranschlüsse. Wenn offenbar kein Problem vorliegt, können Sie einfach mit

i/j einen

Lautsprecher auswählen und mit

k/l die Einstellung ändern und anschließend fortfahren.

! Wenn der Lautsprecher nicht auf das Mikrofon (Hörposition) gerichtet wird oder wenn Lautsprecher verwen-

det werden, die die Phase beeinflussen (Dipol-Lautsprecher, Reflexlautsprecher usw.), kann Reverse Phase
angezeigt werden, auch wenn die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.

Wenn

Reverse Phase angezeigt wird, kann die Verdrahtung (+ und –) des Lautsprechers invertiert sein.

Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
— Wenn die Verbindungen falsch sind, schalten Sie die Stromversorgung auf, trennen Sie das Netzkabel ab und nehmen

Sie den Anschluss dann richtig vor. Anschließend führen Sie das vollständige Auto-MCACC-Verfahren erneut aus.

— Wenn die Verbindungen richtig waren, wählen Sie GO NEXT und fahren fort.

7 Wählen Sie ‚OK‘ aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER.

Während der Receiver Prüftöne ausgibt, um die optimalen Receivereinstellungen zu ermitteln, wird auf der
Bildschirmanzeige ein Fortschrittsbericht angezeigt.
Verhalten Sie sich dabei wieder so leise wie möglich. Der Vorgang dauert etwa 3 bis 10 Minuten.

8 Das Full Auto-MCACC-Einstellungsverfahren wird fertiggestellt, und das Home Menu
erscheint automatisch erneut.

Trennen Sie auf jeden Fall das Mikrofon nach Vornahme der vollständigen automatischen Einstellung des
Surround-Klangs (Full Auto MCACC) von diesem Receiver ab.
Die in der vollständigen automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Full Auto MCACC) vorgenommenen
Einstellungen sollten einen exzellenten Surround-Klang des Systems ergeben; es ist jedoch auch möglich, diese
Einstellungen mithilfe von

Das Advanced MCACC-Menü

auf

Seite 78

oder

Das System-Setup-Menü und andere

Setup-Menüs

auf

Seite 85

einzustellen.

! Je nach den Eigenschaften Ihres Raumes kann es passieren, dass identische Lautsprecher mit derselben

Konusgröße von etwa 12 cm unterschiedliche Größeneinstellungen zugewiesen bekommen. Mithilfe des
Abschnitts

Manuelle Lautsprechereinstellung

auf

Seite 86

können Sie die Einstellung manuell korrigieren.

! Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der

Hörposition. Diese Einstellung sollte normalerweise richtig sein (wenn die Verzögerung und die
Raumeigenschaften berücksichtigt werden) und muss für gewöhnlich nicht geändert werden.

! Wenn die Ergebnisse der vollständigen automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Full Auto MCACC) aufgrund

der Wechselwirkungen zwischen Lautsprechern und Sichtumgebung fehlerhaft sind, stellen Sie sie manuell ein.

Probleme bei der Verwendung der automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC)

Wenn die Raumumgebung für die automatische Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) nicht optimal
ist (zu laute Umgebungsgeräusche, Widerhall von den Wänden, Hindernisse zwischen Lautsprechern und
Mikrofon), sind die endgültigen Einstellungen möglicherweise verfälscht. Überprüfen Sie, ob Haushaltsgeräte
(Klimaanlage, Kühlschrank, Ventilator usw.) für eine Beeinträchtigung sorgen, und schalten Sie sie gegebenen-
falls aus. Falls auf dem Display des vorderen Bedienfelds Anweisungen angezeigt werden, folgen Sie diesen.
! Einige ältere Fernsehgeräte stören möglicherweise die Funktionsweise des Mikrofons. Schalten Sie in diesem Fall

das Fernsehgerät aus, wenn Sie die automatische Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) ausführen.

Das Input Setup-Menü

Die Einstellungen im Input Setup-Menü müssen nur geändert werden, wenn Sie Ihre digitalen Geräte nicht
entsprechend den Standardeinstellungen angeschlossen haben (siehe

Standard-Eingangsfunktion und mögli-

che Einstellungen

auf

Seite 39

). In dem Fall muss am Receiver angegeben werden, welche Geräte an welchem

Anschluss angeschlossen sind, damit die Tasten auf der Fernbedienung die angeschlossenen Geräte ansteuern
können.
! Die Bildschirmanzeige erscheint nur, wenn der Anschluss HDMI OUT 1 des Receivers und der HDMI-Eingang

des Fernsehgeräts über ein HDMI-Kabel verbunden sind. Wenn das Fernsehgerät anders als über ein HDMI-
Kabel angeschlossen ist, beobachten Sie die Anzeige am vorderen Bedienfeld, während Sie die verschiedenen
Bedienungen ausführen und Einstellungen vornehmen.

1 Drücken Sie auf der Fernbedienung

, und drücken Sie anschließend HOME MENU.

Auf Ihrem Fernsehgerät wird ein Bildschirmbild für grafische Benutzerführung (GUI) angezeigt. Verwenden Sie
i/j/k/l und ENTER, um in der Anzeige zu navigieren und Elemente im Menü auszuwählen. Drücken Sie
RETURN, um das angezeigte Menü zu verlassen.

2 Wählen Sie ‚System Setup‘ unter Home Menu.
3 Wählen Sie ‚Input Setup‘ aus dem System Setup-Menü.

A/V RECEIVER

Exit

Return

a.Manual SP Setup

b. Input Setup

c. OSD Language

d. Network Setup

e. HDMI Setup

f. Other Setup

g. MHL Setup

4.System Setup

4b.Input Setup

A/V RECEIVER

Exit

Return

Input

:

DVD

Input Name

:

Rename

Audio In

:

COAX-1

HDMI Input

:

Input-1

Input Skip

:

OFF

Component In

:

In-1

4 Wählen Sie die Eingangsfunktion aus, die Sie einstellen möchten.

Die Standardnamen entsprechen den Namen neben den Anschlüssen auf der Rückseite des Geräts (wie DVD
oder SAT/CBL), die auch den Namen auf der Fernbedienung entsprechen.

5 Wählen Sie den Eingang bzw. die Eingänge aus, an die Sie das Gerät angeschlossen haben.

Wenn zum Beispiel Ihr DVD-Player nur einen optischen Ausgang hat, müssen Sie die Audio In Einstellung
der DVD-Eingabefunktion von COAX-1 (Vorgabe) auf den verwendete optischen Eingang umstellen. Die
Nummerierung (OPT-1 bis OPT-2) entspricht den Nummern neben den Eingängen auf der Rückseite des
Receivers.

6 Gehen Sie nach Beendigung zu den Einstellungen für andere Eingänge weiter.

Es gibt optionale Einstellungen zusätzlich zu der Zuweisung der Eingangsbuchsen:

! Input Name – Sie können der Eingangsfunktion einen Namen zuweisen, um sie leichter identifizieren zu

können. Wählen Sie dazu Rename, oder wählen Sie Default, um zur Standardeinstellung zurückzukehren.

! Input Skip – Bei Einstellung auf ON wird dieser Eingang übersprungen, wenn der Eingang mit

INPUT SELECT gewählt wird. (DVD und andere Eingänge können immer noch direkt mit den
Eingangsfunktionstaten gewählt werden.)

7 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.

Nun kehren Sie zum System Setup-Menü zurück.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: