Supervisorpasswort, Core multi - processing – Toshiba Qosmio G40 Benutzerhandbuch
Seite 152

7-10
Benutzerhandbuch
Qosmio G40
BIOS-Setup beenden, ohne Änderungen zu speichern
Sie können die Änderung der Einstellungen abbrechen, ohne die neuen
Werte zu speichern.
1. Drücken Sie Esc. Die Eingabeaufforderung Exit without saving?
(Y/N)
wird unten auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Y. Das BIOS-Setup wird beendet und der
Computer wird automatisch neu gestartet.
Supervisorpasswort
Diese Einstellung, die auf der ersten Seite des Setup-Bildschirms
angezeigt wird, ermöglicht die Eintragung eines Supervisorpassworts für
den Computer.
Core Multi - Processing
Mit Core Multi-Processing legen Sie den Betriebsmodus der CPU fest.
Die Konfiguration für das Core Multi - Processing wird im BIOS-
Setupprogramm ausgeführt. Die Einstellung wird auf der ersten Seite des
Setupbildschirms angezeigt.
Nicht eingetragen
Es wurde kein Supervisorpasswort eingetragen
(Standard).
Registriert
Es wurde ein Supervisorpasswort eingetragen.
Das im BIOS-Setup eingetragene Benutzer- und Supervisorpasswort kann
jeweils auch mithilfe des TOSHIBA-Passwortdienstprogramms geändert
oder gelöscht werden.
Wenn Sie die folgenden Operationen nicht ausführen können, verwenden
Sie das TOSHIBA-Passwortdienstprogramm, um die Konfiguration zu
ändern oder das Supervisorpasswort zu löschen.
■
Konfigurationsänderungen im BIOS-Setupprogramm
■
Konfigurationsänderungen im HW-Setup-Dienstprogramm
■
Auswahl des Startlaufwerks beim Wiederherstellen des Systems
Aktiviert
Aktiviert Core Multi-Processing-Funktionen
(Standardeinstellung).
Deaktiviert
Deaktiviert Core Multi-Processing-Funktionen.