20 d – Toshiba BDX3200 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

D

Anzeige-Einstellungen

1. Drücken Sie auf SETUP, das Menü

[Allgemeine Einstellungen] wird

angezeigt.

2. Drücken Sie auf , um die [Anzeige-

Einstellungen] auszuwählen und dann auf

.

3. Eine Option wählen und für den Zugang auf

drücken.

4. Drücken Sie auf /, um eine Setup-Option

zu wählen und dann auf .

5. Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern

möchten und drücken Sie dann zur

Bestätigung auf OK.

- Drücken Sie , um zum vorherigen Menü

zurückzukehren.

- Drücken Sie SETUP, um das Menü zu

verlassen.

[TV]
[TV Bildschirm]

Wählen Sie das Bildschirmformat je nach

gewünschter Bilddarstellung auf dem

TV-Gerät.

{16:9 Vollbild} – für eine Disc mit

Bildseitenverhältnis von 4:3,

das Ausgabevideo wird auf 16:9

Vollbildschirm gestreckt.

{16:9 Normal} – für eine Disc mit

Bildseitenverhältnis von 4:3, das

Ausgabevideo wird vertikal verändert, um es

dem Bildschirm anzupassen.

{4:3 Pan & Scan} – für Standard-TV, zeigt

ein Breitbild auf gesamtem Bildschirm an und

beschneidet redundante Bereiche.

{4:3 Letterbox} – für Standard-TV, zeigt ein

breites Bild mit zwei schwarzen Streifen oben

und unten auf dem

4:3-Bildschirm an.

[Auflösung]

Wählen Sie eine Videoausgabeauflösung, die

mit der TV-Bilddarstellungsfähigkeit

kompatibel ist.

{Auto} – Wählt die geeignetste Auflösung für

das TV-Gerät.

{480i/576i}, {480p/576p}, {720p},

{1080i}, {1080p}

– Wählt die Video-Auflösungseinstellung aus,

die am besten vom TV-Gerät unterstützt

wird. Details siehe TV-Bedienungsanleitung.

Hinweis:

- Wenn die Auflösung auf 720p/1080i/1080p

gesetzt wird:

(1) Wenn nur CVBS angeschlossen ist, wird die

Auflösung der CVBS-Videoausgangs

automatisch auf 480i/576i gesetzt.

(2) Wenn sowohl HDMI als auch CVBS

angeschlossen sind, gibt es keinen CVBS-

Videoausgang, sondern folgende Nachricht

erscheint:

Ausserhalb der Bereichs: Überprüfen Sie

die Bildschirmauflösung

[Farbraum]

Wählt einen vordefinierten Farbraum für das

Bild.

{RGB} – wählt RGB-Farbraum.

{YCbCr} – wählt YCbCr-Farbraum.

{YCbCr422} – wählt YCbCr422-Farbraum.

{Volle RGB} – wählt vollen RGB-Farbraum.

[HDMI Deep Color]

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das

Anzeigegerät über ein HDMI-Kabel

angeschlossen ist und die Funktion Deep

Color unterstützt.

{30 bits} – Ausgabe 30-bit Farbe.

{36 bits} – Ausgabe 36-bit Farbe.

{Aus} – Ausgabe Standard 24-bit Farbe.

Hinweis:

- Falls der Farbraum "YCbCr422" beträgt, auch

wenn HDMI Deep Color auf 30bit/36bit gesetzt

wurde, wird kein Ausgang mit Deep Color

erreicht.

[HDMI 1080/24p]

{Ein} – Aktiviert 1080/24p

Videoauflösungseinstellung.

{Aus} – Aktiviert 1080/24p

Videoauflösungseinstellung.

Hinweise Über HDMI 1080/24p:

Wenn Sie die 24 Hz-Ausgabe wünschen, müssen

die 3 unten stehende Bedingungen erfüllt werden:

1. TV-Gerät unterstützt 24 Hz-Anzeige;

2. Im Player muss im Setup-Menü die 24 Hz-Option

eingestellt sein;

3. Medium muss 24 Hz-Video sein.

Hinweise:

- Diese Auflösung wird nur wirksam, wenn die

wiedergegebenen BD-Disc-Inhalte Filmquellen

sind.

- Bei der HDMI 1080/24p-Wiedergabe steht keine

Composite-Ausgabe zur Verfügung.

[HDMI 3D]

Ein- oder Ausschalten der 3D-Funktion.

{Auto} – Aktivierung der 3D-Funktion.

{Aus} – Ausschalten der 3D-Funktion.

Bei der Wiedergabe einer '3D Side by Side-Disc'

(eine Art der 3D-Disc mit zwei

Bildkomponenten) spielt das Gerät die Disc ab

und exportiert den Inhalt entsprechend den

TV-Einstellungen. Falls Sie einige Einstellungen

vornehmen möchten, z. B. OSD oder Programm,

sollten Sie deshalb darauf achten, dass die

Einstellungen am 3D-Fernseher korrekt sind.

Hinweis: Wenn Sie während der Wiedergabe der

3D-Disc einzelne Einstellungen am 3D-Fernseher

ändern, können am Bildschirm Störungen auftreten.

Um diese zu beheben, laden Sie zunächst die

Standardeinstellungen des 3D-Fernsehers.

[Video Prozess]

Advertising