19 d – Toshiba BDX1300 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

D

[Information]

Zeigt alle Netzwerkinformationen an .

[Einstellung externe Steuerung]

Richten Sie die Dateninformationen der

Einstellung externe Steuerung ein .

{Gerätename}

Geben Sie den Gerätenamen mithilfe der

Bildschirm-Tastatur ein (für die Steuerung des

Blu-ray Disc

TM

-Players vom iPhone etc .) .

Zeichenfolgen (1-15 Zeichen), [A-Z][A-Z0-9]*

{Benutzername}

Geben Sie den Benutzernamen mithilfe der

Bildschirm-Tastatur ein (für die Steuerung des

Blu-ray Disc

TM

-Players vom iPhone etc .) .

Zeichenfolgen (max. 16 Zeichen), [a-zA-Z0-9]

[a-zA-Z0-9_-¥.]*

{Passwort}

Geben Sie das Passwort mithilfe der

Bildschirm-Tastatur ein (für die Steuerung des

Blu-ray Disc

TM

-Players vom iPhone etc .) .

Zeichenfolgen (max. 16 Zeichen), [a-zA-Z0-9]

[a-zA-Z0-9_-¥.]*

{Port-Nummer}

Die Port-Nummer sollte 80 sein oder eine

ganze Zahl zwischen 2000 und 10000, der

Standardwert ist 4000 .

Hinweis:

- Toshiba garantiert keine 100 % ige

Kompatibilität mit allen angeschlossenen

Geräten.

(*)Hinweise:

- Zeichenfolgen (1-15 Zeichen), [A-Z][A-Z0-9]*

Als Gerätenamen können Sie 1-15 Zeichen

verwenden, [A-Z] steht für das erste Zeichen,

das nur aus den Großbuchstaben A bis Z

bestehen darf. [A-Z0-9] steht für die restlichen

Zeichen, die aus den Großbuchstaben A bis Z

oder den Zahlen von 0 bis 9 bestehen können.

- Zeichenfolgen (max. 16 Zeichen), [a-zA-Z0-9]

[a-zA-Z0-9_-¥.]*

Sie können unter Benutzername und Passwort

1-16 Zeichen eingeben. [a-zA-Z0-9] steht für

das erste Zeichen, Sie können aus den

Kleinbuchstaben a bis z und den

Großbuchstaben A bis Z oder den Zahlen von 0

bis 9 wählen. [a-zA-Z0-9_-¥.] steht für die

restlichen Zeichen, die aus den Kleinbuchstaben

a bis z, den Großbuchstaben A bis Z, den Zahlen

von 0 bis 9 oder aus Symbolen bestehen

können.

Anzeige-Einstellungen

1 . Drücken Sie auf SETUP, das Menü

[Allgemeine Einstellungen] wird

angezeigt .

2 . Drücken Sie auf , um [Anzeige-

Einstellungen] zu wählen, und drücken Sie

anschließend  .

3 . Wählen Sie eine Option, drücken Sie auf 

zum Öffnen .

4 . Drücken Sie auf /, um eine

Einstellungsoption zu wählen und drücken Sie

auf 

.

5 . Wählen Sie die Einstellung, die geändert

werden soll, und drücken Sie zum Bestätigen

auf OK .

- Drücken Sie auf , um zum letzen Menü

zurückzukehren .

- Drücken Sie auf SETUP, um das Menü zu

beenden .

[TV]

[TV Bildschirm]

Wählen Sie das Bildschirmformat je nach

gewünschter Bilddarstellung auf dem TV-

Gerät .

{16:9 Vollbild} - Für Disc mit

Bildseitenverhältnis von 4:3, das

Ausgabevideo wird auf 16:9 Vollbildschirm

gestreckt .

{16:9 Normal} - Für Disc mit

Bildseitenverhältnis von 4:3, das

Ausgabevideo wird vertikal an den Bildschirm

angepasst .

{4:3 Pan&Scan} - Für Standard-TV, zeigt

ein breites Bild auf dem gesamtem Bildschirm

an und beschneidet redundante Bereiche .

{4:3 Letterbox} - Für Standard-TV, zeigt ein

breites Bild mit zwei schwarzen Streifen oben

und unten auf dem 4:3-Bildschirm an.

[Auflösung]

Wählen Sie eine Videoausgabeauflösung,

die mit der TV-Bilddarstellungsfähigkeit

kompatibel ist .

{Auto} - Wählt die am besten geeignete

Auflösung für das TV-Gerät.

{480i/576i}, {480p/576p}, {720p},

{1080i}, {1080p}

- Wählen Sie die beste

Videoauflösungseinstellung für das TV-Gerät

.

Weitere Details dazu finden Sie in der

TV-Bedienungsanleitung .

[Farbraum]

Wählt einen vordefinierten Farbraum für das

Bild .

Advertising