Push-to-talk-einstellungen, Push-to-talk – Nokia N76 Benutzerhandbuch
Seite 4

Push-to-talk
4
Push-to-talk-Einstellungen
Drücken Sie
und wählen Sie
System
>
Verbind.
>
Push-to-talk
>
Optionen
>
PTT-Einstellungen
.
Wählen Sie
Benutzereinstellungen
, und geben Sie
folgende Informationen ein:
Anrufe aus Annahmeliste - Wählen Sie
Benachrichtigen
,
wenn bei ankommenden Anrufen eine Benachrichtigung
angezeigt werden soll. Wählen Sie
Automat. annehmen
,
wenn Push-to-talk-Anrufe automatisch angenommen
werden sollen. Wählen Sie
Abweisen
, wenn Push-to-talk-
Anrufe automatisch abgelehnt werden sollen.
PTT-Anrufsignal
- Wählen Sie
Nach Profil festlegen
,
wenn das Anrufsignal bei eingehenden Anrufen für die
Push-to-talk-Funktion dem im derzeit aktiven Profil
festgelegten Anrufsignal entsprechen soll.
Ton für Ruckrufbitte
- Wählen Sie einen Ton für
Rückrufanfragen aus.
Programmstart
- Wählen Sie diese Option aus, wenn beim
Einschalten des Geräts die Anmeldung beim Push-to-talk-
Dienst erfolgen soll.
Standard-PTT-Name
- Geben Sie Ihr Standard-Alias ein,
das anderen Benutzern angezeigt werden soll. Es ist
möglich, dass der Diensteanbieter die Bearbeitungsmög-
lichkeit für diese Option auf dem Gerät deaktiviert hat.
Eigene PTT-Adress. zeigen
- Wählen Sie
In Zweiergesprächen
,
In Gruppengespr.
,
In allen
Gesprächen
oder
Nie
. Es ist möglich, dass der
Diensteanbieter einige dieser Optionen auf dem Gerät
deaktiviert hat.
Eig. Login-Status zeigen
- Wählen Sie
Ja
, wenn
Ihr Status angezeigt, oder
Nein
, wenn Ihr Status
verborgen werden soll.
Wählen Sie
Verbindungseinstell.
, und geben Sie
folgende Informationen ein:
Domain
- Geben Sie den von Ihrem Diensteanbieter
erhaltenen Domänennamen ein.
Name des Zugangspunkts
- Geben Sie den Namen
des Push-to-talk-Zugangspunkts ein. Der Name des
Zugangspunkts wird zum Herstellen einer Verbindung
zum GSM/GPRS-Netz benötigt.
Serveradresse
- Geben Sie die IP-Adresse oder den
Domänennamen des Push-to-talk-Servers ein. Diese
Angaben erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Benutzername
- Geben Sie den von Ihrem Diensteanbieter
erhaltenen Benutzernamen ein.
PTT-Passwort
- Geben Sie bei Bedarf das Kennwort zum
Herstellen der Datenverbindung ein. In der Regel wird das
Kennwort vom Diensteanbieter vergeben. Häufig ist hierbei
die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.