Wiederverwertung, Symbol der durchstrichenen abfalltonne auf rädern, Akkus und ladegeräte – Nokia X7 Benutzerhandbuch

Seite 122: Akku- und ladegerätinformationen, 122 produkt- und sicherheitshinweise

Advertising
background image

Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Geräts

verkürzen, den Akku beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.

Bewahren Sie das Gerät nicht bei niedrigen Temperaturen auf. Wenn das Gerät wieder zu seiner normalen Temperatur

zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.

Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben zu öffnen.

Unbefugte Änderungen könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.

Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine

grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Teile Schaden nehmen.

Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch.

Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen

Betrieb verhindern.

Halten Sie Ihr Gerät von Magneten oder Magnetfeldern fern.

Um wichtige Daten sicher aufzubewahren, sollten Sie sie an zwei unterschiedlichen Orten speichern, wie auf Ihrem Gerät,

der Speicherkarte oder dem Computer, bzw. wichtige Informationen schriftlich festhalten.

Bei einer intensiven Nutzung kann das Gerät warm werden. Dies ist in den meisten Fällen normal. Wenn Sie den Eindruck haben,

dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice.

Wiederverwertung
Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen

Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von

stofflichen Ressourcen. Informationen zum Umweltschutz und zur Wiederverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter

www.nokia.com/werecycle oder mit einem mobilen Gerät unter nokia.mobi/werecycle.

Symbol der durchstrichenen Abfalltonne auf Rädern

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf

dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende

ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union.

Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitere Informationen zu den Umwelteigenschaften Ihres

Geräts finden Sie unter www.nokia.com/ecodeclaration.

Akkus und Ladegeräte

Akku- und Ladegerätinformationen
Der Akku dieses Geräts kann nicht herausgenommen werden. Versuchen Sie nicht, diesen Akku aus dem Gerät zu entfernen, da

dies zu Schäden am Gerät führen kann. Bringen Sie das Gerät zum Austausch des Akkus zum nächsten autorisierten

Kundenservice.

Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden Ladegeräte ausgelegt: AC-10 . Die genaue Modellnummer

des Ladegeräts kann je nach Stecker variieren. Der Steckertyp ist durch eine der folgenden Buchstabenkombinationen

gekennzeichnet: E, X, AR, U, A, C, K oder B.

Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die

Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, bringen Sie das Gerät zum Austausch des Akkus zum nächsten

autorisierten Kundenservice.

122 Produkt- und Sicherheitshinweise

Advertising