Toneditor, Extras – Nokia 3660 Benutzerhandbuch
Seite 131

Copyright © 2003 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Extras
131
Tipp: Drücken Sie
wiederholt auf
, um
durch die Funktionen zu
navigieren. Beim Wechsel
der Funktion wird die
geänderte Auswahl
angezeigt.
• Mit
und
können Sie vorangegangene Berechnungen anzeigen und im
Arbeitsblatt navigieren.
• Wählen Sie
, um eine Zahl im Speicher abzulegen, was durch M angezeigt wird.
Um die Zahl aus dem Speicher abzurufen, wählen Sie
.
• Um das Ergebnis der letzten Berechnung abzurufen, wählen Sie
Optionen
→
Voriges
Ergebnis
.
Toneditor
Öffnen Sie
Menü
→
Extras
→
Toneditor
.
Mit dem Toneditor können Sie eigene Ruftöne erstellen. Beachten Sie, dass ein Standard-
Rufton nicht bearbeitet werden kann.
1 Wählen Sie
Optionen
→
Neuer Ton
, um den Editor zu öffnen und mit der Komposition
zu beginnen.
Optionen in der Toneditor-
Hauptansicht:
Öffnen
,
Neuer Ton
,
Löschen
,
Markierungen
,
Umbenennen
,
Kopieren
,
Hilfe
und
Schließen
.
• Mit Hilfe der Tasten können Sie Noten und Pausen einfügen. Siehe Tabelle.
Oder wählen Sie
Optionen
→
Symbol einfügen
, um eine Liste von Noten und Pausen
zu öffnen.
Die Standardlänge einer Note beträgt 1/4.
• Um die Melodie anzuhören, drücken Sie auf
oder wählen
Optionen
→
Wiedergabe
. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie auf
Stopp
.
• Zum Einstellen der Lautstärke wählen Sie
Optionen
→
Lautstärke
, bevor Sie die
Melodie wiedergeben.
• Um das Tempo einzustellen, wählen Sie
Optionen
→
Tempo
. Um das Tempo
kontinuierlich zu erhöhen bzw. zu verringern, halten Sie
bzw.
gedrückt.
Das Tempo wird in Takten pro Minute angegeben. Der Maximalwert beträgt 250
Takte, das Standardtempo für eine neue Melodie ist 160 Takte, und der
Mindestwert beträgt 50 Takte.
• Um mehrere Noten oder Pausen gleichzeitig auszuwählen, halten Sie
und
halten Sie
oder
gleichzeitig gedrückt.