Cyan, Cyan magenta magenta yellow yellow black black – Nokia 101 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Das Symbol der durchgestrichenen

Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt,

auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf

dem Verpackungsmaterial zu finden ist,

bedeutet, dass elektrische und elektronische

Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer

Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung

zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift

gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie

diese Produkte nicht über den unsortierten

Hausmüll. Weitere Informationen zum

Umweltschutz finden Sie in der

Umwelterklärung (Eco Profile) zum Produkt

unter www.nokia.com/ecoprofile.

Akkus und Ladegeräte

Akku- und Ladegerätinformationen

Ihr Gerät ist für die Verwendung eines Akkus

vom Typ BL-5CB ausgelegt. Unter Umständen

stellt Nokia weitere Akkumodelle für dieses

Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie

ausschließlich Nokia Original-Akkus.

Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch

eines der folgenden Ladegeräte ausgelegt:

AC-3. Die genaue Modellnummer des Nokia

Ladegeräts kann je nach Stecker variieren und

ist durch E, X, AR, U, A, C, K oder B

gekennzeichnet.

Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge-

und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe

der Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech- und

Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal

sind, ersetzen Sie den Akku.

Sicherheithinweise zu Akkus

Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen

Sie das Gerät immer ausschalten und es vom

Ladegerät trennen. Wenn Sie das Kabel von

einem Ladegerät oder einem Zubehörteil

abziehen, halten Sie es am Stecker fest.

Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird,

ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und

vom Gerät ab. Trennen Sie den vollständig

geladenen Akku vom Ladegerät, da das

Überladen die Lebensdauer des Akkus

verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch entlädt

sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.

Verwenden Sie den Akku nur bei

Temperaturen zwischen 15°C und 25°C.

Extreme Temperaturen verkürzen die

Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Ein

Gerät mit einem kalten oder warmen Akku

funktioniert unter Umständen vorübergehend

nicht.

Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann

auftreten, wenn ein metallischer Gegenstand

mit den Metallstreifen auf dem Akku in

Verbindung kommt. Dies kann auftreten,

wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in

Ihrer Tasche aufbewahren. Durch

Kurzschließen können der Akku oder der

verbindende Gegenstand beschädigt werden.

Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst

Explosionsgefahr besteht! Akkus müssen nach

den ortsüblichen Vorschriften entsorgt

werden. Führen Sie diese der

Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist.

Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.

Cyan

Cyan

Magenta

Magenta

Yellow

Yellow

Black

Black

Advertising