Ein- und ausschalten von ptt, Tätigen und empfangen von ptt-gesprächen, Stoppuhr – Nokia 7390 Benutzerhandbuch
Seite 95: Push-to-talk, Push-to-talk-kanäle

P u s h - T o - T a l k
95
■ Ein- und Ausschalten von PTT
Um eine Verbindung mit dem PTT-Dienst herzustellen, wählen Sie
Menü > Push-to-talk > PTT aktivieren. Alternativ können Sie auf die
PTT-Taste (Lauter-Taste) drücken.
zeigt an, dass eine PTT-Verbindung
hergestellt wurde.
zeigt dagegen an, dass der Dienst vorübergehend
nicht verfügbar ist. Wenn Sie auf dem Telefon Kanäle hinzugefügt
haben, werden Sie automatisch in die aktiven Kanäle aufgenommen.
Sie können der PTT-Taste (Lauter-Taste) eine Standardfunktion
zuweisen, um die Kanalliste oder die Liste der Teilnehmer zu öffnen bzw.
um einen bestimmten Kanal oder Teilnehmer aufzurufen. Siehe PTT-
Einstellungen auf S. 99.
Um die Verbindung zum PTT-Dienst zu trennen, wählen Sie PTT
deaktivieren.
■ Tätigen und Empfangen von PTT-Gesprächen
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher
verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann.
Um einen Kanal anzurufen, um ein Zweiergespräch zu tätigen oder um
das Gespräch an mehrere Teilnehmer zu richten, müssen Sie die PTT-
Taste (Lauter-Taste) gedrückt halten, während Sie sprechen. Um die
Antwort auf Ihren Gesprächsbeitrag zu hören, lassen Sie die PTT-Taste
(Lauter-Taste) los.
Sie können den Anmeldestatus der Teilnehmer gegebenenfalls
überprüfen, indem Sie Menü > Push-to-talk > Teilnehmerliste wählen.
Ob dieser Dienst verfügbar ist, hängt von Ihrem Netzbetreiber ab. Zudem
ist dieser Dienst nur für Teilnehmer verfügbar, die Sie abonniert haben.
Um einen Teilnehmer zu abonnieren, wählen Sie Optionen >Kontakt
abonnieren oder Markierte abonnier., wenn bereits ein oder mehrere
Teilnehmer markiert sind.
oder
zeigt an, dass die Person nicht verfügbar oder unbekannt
ist.
zeigt an, dass die Person nicht gestört werden möchte, aber
Rückrufanfragen empfangen kann.
gibt an, dass die Person PTT
nicht eingeschaltet hat.