Paketdaten, Wireless lan, Datenanruf – Nokia N81 Benutzerhandbuch
Seite 142: Sip-einstellungen, Einstellungen

Einstellungen
142
IPv6-Einstellungen
>
DNS-Adresse
– Wählen
Sie
Automatisch
,
Bekannt
oder
Benutz.-definiert
.
Ad-hoc-Kanal
(nur für
Ad-hoc
) – Wählen Sie
Benutzerdefiniert
, um eine Kanalnummer (1 bis 11)
manuell einzugeben.
Proxyserver-Adr.
– Geben Sie die Adresse des
Proxy-Servers ein.
Proxy-Portnummer
– Geben Sie die
Proxy-Portnummer ein.
Paketdaten
Die Paketdaten-Einstellungen gelten für alle
Zugangspunkte mit Paketdatenverbindung.
Paketdatenverbind.
– Wenn Sie
Wenn verfügbar
wählen
und ein Netz verwenden, in dem Paketdaten unterstützt
werden, wird das Gerät automatisch im Paketdatennetz
registriert. Außerdem wird eine aktive
Paketdatenverbindung, etwa zum Senden und Empfangen
von E-Mails, schneller aufgebaut. Wenn keine Paketdaten
verfügbar sind, versucht das Gerät von Zeit zu Zeit, eine
Paketdatenverbindung aufzubauen. Wenn Sie
Wenn nötig
wählen, wird nur dann eine Paketdatenverbindung
verwendet, wenn Sie Programm oder Aktionen starten, die
diese benötigen.
Zugangspunkt
– Der Name des Zugangspunktes ist
erforderlich, wenn das Gerät als Paketdatenmodem für
Ihren Computer verwendet wird.
Wireless LAN
WLAN-Verfügb. zeigen
– Legen Sie fest, ob
angezeigt
werden soll, wenn ein WLAN verfügbar ist.
Netzscanintervall
– Wenn Sie
WLAN-Verfügb. zeigen
auf
Ja
setzen, können Sie wählen, wie oft das Gerät nach
verfügbaren WLANs sucht und die Anzeige aktualisiert.
Zum Anzeigen der erweiterten Einstellungen wählen Sie
Optionen
>
Erweiterte Einstell.
. Es wird nicht empfohlen,
die erweiterten Einstellungen für ein WLAN zu ändern.
Datenanruf
Wählen Sie
Benutzerdefin.
oder
Unbegrenzt
, um die
Zeitspanne festzulegen, nach der Datenverbindungen
automatisch beendet werden, wenn keine Daten
übertragen werden. Bei Auswahl von
Unbegrenzt
bleibt
die Verbindung so lange aktiv, bis Sie sie trennen.
SIP-Einstellungen
SIP-Einstellungen (Session Initiation Protocol) sind für
bestimmte Netzdienste erforderlich, die SIP verwenden.
Dazu zählt zum Beispiel die Videofreigabe. Möglicherweise