Internetanruf – Nokia 770 Internet Tablet Benutzerhandbuch
Seite 37

K o m m u n i k a t i o n ü b e r d a s I n t e r n e t
37
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
■ Internetanruf
Internettelefonie basiert auf VoIP (Voice over Internet Protocol), dem
Protokoll für Sprachübertragung im Internet. Sie haben damit die
Möglichkeit, per Internet Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen.
Für diese Funktion benötigen Sie eine aktive Netzwerkverbindung, ein
registriertes Internetanruf-Konto bei einem Diensteanbieter sowie
einen Anwesenheitsstatus, bei dem das Empfangen von Anrufen
zulässig ist (
Ein
oder
Acolesend
).
Wichtig: Notrufe werden nicht unterstützt.
Um Zugriff auf die Funktion
Internetanruf
zu erhalten, tippen Sie auf
und wählen Sie
Neuer Anruf
.
Um ein Konto für einen Internetanrufdienst anzulegen, wählen Sie
Internetanruf
>
Optionen
>
Konten bearbeiten...
. Befolgen Sie die
Anweisungen am Bildschirm und speichern Sie die Kontoeinstellungen.
Um einen Internetanruf zu tätigen, wählen Sie
Internetanruf
>
Internetanruf
>
Neu...
. Wenn Sie einen Adressbucheintrag ausgewählt
und den Anruf gestartet haben, wird an den Anrufempfänger eine
Rufanforderung gesendet. Wenn der Empfänger die Rufanforderung
bestätigt, wird der Anruf aktiviert.
Es kann immer nur ein Internetanruf aktiv sein. Gruppen- oder
Konferenzgespräche sind nicht möglich.
Das Dialogfeld
Eingehender Anruf
wird angezeigt, wenn Sie über einen
eingehenden Internetanruf benachrichtigt werden. Um den Anruf
entgegenzunehmen, tippen Sie auf
. Um den Anruf abzuweisen,
tippen Sie auf
. Um den Anruf stummzuschalten, tippen Sie auf
.
Um den Anruf zu blockieren, tippen Sie auf
und wählen Sie
Anrufer
blockieren
. Alle eingehenden Rufanforderungen dieses Anrufers werden
abgewiesen, ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden.
Um die Lautstärke eines Internetanrufs anzupassen, ziehen Sie den
Lautstärkeregler mit dem Stift. Um einen Anruf stummzuschalten,
tippen Sie unter dem Lautstärkeregler auf
. Wenn der Anruf
stummgeschaltet ist, hören Sie Ihren Gesprächspartner, Ihr