Browser-einstellungen, Cookies und der cache-speicher – Nokia 2610 Benutzerhandbuch
Seite 32

32
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Browser-Einstellungen
Wählen Sie in der Ausgangsanzeige
Menü
>
Internet
>
Einstellungen
>
Browser-Einstellungen
. Wählen Sie
Textumbruch
>
Ein
, damit der Text in der nächsten Zeile fortgesetzt wird. Wenn Sie
Aus
wählen, wird der Text
abgekürzt. Wenn Sie
Bilder zeigen
>
Nein
wählen, werden auf der Seite dargestellte Bilder nicht angezeigt.
Wählen Sie
Alarmsignale
>
Alarmsignal f. unsichere Verbindungen
>
Ja
, um das Mobiltelefon so einzustellen,
dass ein Signal ertönt, wenn eine sichere Verbindung während der Nutzung von Internetseiten zu einer
unsicheren Verbindung wird. Wählen Sie
Alarmsignal für unsichere Objekte
>
Ja
, um das Mobiltelefon so
einzustellen, dass ein Signal ertönt, wenn eine sichere Seite ein unsicheres Element enthält. Diese Signale
garantieren jedoch keine sichere Verbindung. Wählen Sie
Zeichenkodierung
, um den Zeichensatz zu wählen,
den das Mobiltelefon zum Anzeigen von Browser-Seiten verwendet, die nicht diese Informationen enthalten,
oder um anzugeben, ob die UTF8-Codierung immer verwendet werden soll, wenn eine Internetadresse an ein
kompatibles Mobiltelefon gesendet wird.
Cookies und der Cache-Speicher
Als "Cookie" werden Daten bezeichnet, die ein Dienst im Browser-Cache des Telefons speichert. Bei diesen
Daten kann es sich um Ihre Benutzerinformationen oder Browser-Einstellungen handeln. Cookies werden so
lange gespeichert, bis Sie den Cache-Speicher leeren. Wählen Sie in der Ausgangsanzeige
Menü
>
Internet
>
Einstellungen
>
Sicherheitseinstellungen
>
Cookies
. Wählen Sie
Zulassen
oder
Nicht zulassen
, um das
Speichern von Cookies im Telefon zuzulassen oder zu verhindern.
Wenn Sie mit Kennwörtern auf vertrauliche Informationen zugegriffen haben oder dies versucht haben,
leeren Sie den Cache des Telefons nach jeder Verwendung. Um den Cache zu leeren, wählen Sie in der
Ausgangsanzeige
Menü
>
Internet
>
Cache leeren
.