Einstellungen, Signaleinstellungen – Nokia 2310 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
werden und dass das Telefon eingeschaltet ist und sich innerhalb des Versorgungsbereichs des
Mobilfunknetzes befindet.
Wählen Sie
Menü
>
Anruflisten
>
Anrufe in Abwesenheit
,
Empfangene Anrufe
oder
Gewählte Nummern
>
Option
, um die Uhrzeit des Anrufs anzuzeigen, die erfasste Rufnummer anzuzeigen oder anzurufen, zum
Adressbuch oder zu der Liste der zu filternden Rufnummern hinzuzufügen oder aus der Anrufliste zu löschen.
Sie können ebenfalls eine Kurzmitteilung senden. Zum Zurücksetzen der Anruflisten wählen Sie
Menü
>
Anruflisten
>
Anruflisten löschen
und die gewünschte Liste.
Wählen Sie
Menü
>
Anruflisten
>
Gesprächsdauer
, um die ungefähre Dauer des letzten Anrufs, aller
empfangenen Anrufe bzw. aller gewählten Anrufe oder aller Anrufe anzuzeigen.
Um die Zähler zurückzusetzen, wählen Sie
Zähler zurücksetzen
, geben den Sicherheitscode ein und wählen
OK
.
Hinweis: Die von Ihrem Diensteanbieter tatsächlich gestellte Rechnung für Anrufe und Dienstleistungen kann je
nach Netzmerkmalen, Rechnungsrundung, Steuern usw. variieren.
■ Einstellungen
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen des Telefons anpassen. Um bestimmte
Menüeinstellungen auf ihre Standardwerte zurückzusetzen, wählen Sie
Werkseinstell.
wiederherst.
Signaleinstellungen
Wählen Sie
Menü
>
Einstellungen
>
Signaleinstellungen
und eine der folgenden Optionen:
Rufton
– Zum Festlegen des Klingeltons für eingehende Anrufe.
Ruftonlautstärke
– Zum Festlegen der Lautstärke des Klingeltons und des Mitteilungssignals. Wenn Sie die
Ruftonlautstärke
auf Stufe 2 oder höher einstellen, klingelt das Telefon mit einer von der Stufe 1 zu der von
Ihnen eingestellten Stufe ansteigenden Lautstärke, wenn ein Anruf eingeht.
Anrufsignal: Vibrieren
– Zum Festlegen, dass das Telefon bei eingehenden Anrufen oder Kurzmitteilungen
vibriert.