Produkt- und sicherheitshinweise, Netzdienste und kosten, Notrufe – Nokia 105 Benutzerhandbuch
Seite 20: Funktionsspez. informationen

Funktionsspez. Informationen
1 Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können anders aussehen als auf dem Display Ihres Mobiltelefons.
2 Der Antennenbereich ist markiert.
3 Vermeiden Sie ein Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der
Funkverbindung und kann die Betriebsdauer des Akkus verkürzen, da der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich.
4
Wichtig: Das Mobiltelefon ist nur zur Verwendung mit einer Standard-SIM-Karte (siehe Abbildung) vorgesehen. Durch
die Verwendung einer nicht SIM-Karte kann sowohl die Karte als auch das Mobiltelefon beschädigt werden. Außerdem
können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter
nach der Verwendung einer SIM-Karte, die über einen Mini-UICC-Ausschnitt verfügt.
5 Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige im Display angezeigt wird oder
bevor Anrufe getätigt werden können.
6 Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. Schließen
Sie keine Spannungsquelle an den Audioanschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein
externes Gerät oder Headset, das nicht für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde, an den Audioanschluss
anschließen.
7
Hinweis: Sie können das Mobiltelefon so einstellen, dass es einen Sicherheitscode anfordert. Der voreingestellte Code
lautet 12345. Sie können ihn jedoch ändern, um Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Beachten
Sie allerdings, dass Sie sich bei einer Änderung den neuen Code gut merken müssen, da er von Microsoft Mobile nicht
geöffnet oder umgangen werden kann.
Produkt- und Sicherheitshinweise
Netzdienste und Kosten
Sie können Ihr -Mobiltelefon nur im GSM-Netze mit 900 und 1800 MHz verwenden. Sie müssen ein Abonnement mit einem
Dienstanbieter abgeschlossen haben.
Möglicherweise müssen Sie auch einige Funktionen abonnieren.
Notrufe
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist.
Gegebenenfalls müssen Sie noch Folgendes durchführen:
•
Setzen Sie eine SIM-Karte in das Mobiltelefon ein.
•
Deaktivieren Sie Sperren wie Anrufsperre, Rufnummernbeschränkung oder Anrufe nur an geschlossene Benutzergruppen.
•
Wenn die Tasten des Mobiltelefons gesperrt sind, entsperren Sie diese.
3. Drücken Sie mehrfach die Beendigungstaste, bis die Startansicht angezeigt wird.
4. Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer für Ihre Region ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich.
5. Drücken Sie auf die Anruftaste..
6. Geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Ihnen die Erlaubnis hierzu
erteilt worden ist.
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, ein Nokia Konto zu erstellen. Wenn Sie während der
Kontoeinrichtung einen Notruf tätigen möchten, drücken Sie auf die Anruftaste.
Wichtig: Aktivieren Sie Anrufe über Mobilfunk als auch Internetanrufe, wenn Ihr Telefon Internetanrufe unterstützt. Ihr
Telefon versucht unter Umständen, Notrufe über das Mobilfunknetz und über den Dienstanbieter für Internetanrufe
herzustellen. Der Verbindungsaufbau kann nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf ein Mobiltelefon, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
© 2014 Microsoft Mobile. Alle Rechte vorbehalten.
20