Email, Verbindungseinstellungen, Kurzmitteilungen – Nokia N73 Benutzerhandbuch
Seite 78: E-mail

Kurzmitteilungen
78
Speicherdauer
– Geben Sie an, wie lange die
Mitteilungszentrale eine Mitteilung erneut senden soll,
die nicht beim ersten Mal gesendet werden konnte
(Netzdienst). Wenn der Empfänger innerhalb der
angegebenen Speicherdauer nicht erreicht werden kann,
wird die Mitteilung aus der Mitteilungszentrale gelöscht.
Drücken Sie auf
, und wählen Sie
Mitteil.
>
Optionen
>
Einstellungen
>
sowie aus den
folgenden Optionen:
Mailboxen
– Wählen Sie eine Mailbox, um die folgenden
Einstellungen zu ändern:
Verbindungseinstell.
,
Benutzereinstell.
,
Abrufeinstellungen
und
Automatischer Abruf
.
Verwendete Mailbox
– Wählen Sie die gewünschte
Mailbox zum Senden von E-Mails.
Um eine neue Mailbox zu erstellen, wählen Sie
Optionen
>
Neue Mailbox
in der Hauptansicht für Mailboxen.
Verbindungseinstellungen
Um die Einstellungen für eingehende E-Mails zu ändern,
wählen Sie
Eingehende E-Mails
und aus der folgenden
Auswahl:
Benutzername
– Geben Sie den Benutzernamen ein,
den Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben.
Passwort
– Geben Sie Ihr Passwort ein. Wenn Sie dieses
Feld leer lassen, werden Sie zur Eingabe Ihres Passwortes
aufgefordert, sobald Sie versuchen, eine Verbindung mit
Ihrer Remote-Mailbox aufzubauen.
Ankomm. Mail-Server
– Geben Sie die IP-Adresse oder
den Host-Namen des Mail-Servers an, der Ihre E-Mail
empfängt.
Verw. Zugangspunkt
– Wählen Sie einen
Internetzugangspunkt (IAP). Siehe „Verbindung“, S. 136.
Mailbox-Name
– Geben Sie einen Namen für die Mailbox ein.
Mailbox-Typ
– Legt das E-Mail-Protokoll fest, das Ihr
Remote-Mailbox-Diensteanbieter empfiehlt. Die Optionen
sind
POP3
und
IMAP4
. Diese Einstellung kann nur einmal
gewählt werden und ist nicht mehr veränderbar, wenn
Sie die Mailbox-Einstellungen gespeichert oder beendet
haben. Bei Verwendung des Protokolls POP3 werden
E-Mails nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie online
sind. Um die neuesten E-Mails anzuzeigen, müssen Sie
die Verbindung trennen und eine neue Verbindung
zur Mailbox aufbauen.
Sicherheit (Ports)
– Wählen Sie eine Sicherheitsoption
zur Sicherung der Verbindung zur Remote-Mailbox.
Port
– Geben Sie einen Port für die Verbindung an.
Sicherer APOP-Login
(nur für POP3) – Verwenden
Sie das POP3-Protokoll zur Verschlüsselung beim Senden