Sharp audio, Sharp projektor – Sharp XL-DAB151PHS Benutzerhandbuch
Seite 47

S H A R P E U R O P E L I N E U P A U T U M N 2 0 1 0
| 47
SHARP A V G E S A M T K A T A L O G 2 0 1 2 | 47
DivX Plus HD
DivX Certified
®
- um DivX
®
- und DivX-Plus
®
-HD (H.264/MKV) Videos mit einer
Auflösung von bis zu 1080p abzuspielen.
DVD-Video
DVD-Video ist eine technische Spezifikation, die vom DVD-Forum für die Speiche-
rung von Videodaten auf DVD-Medien festgelegt wurde. Die Spezifikation basiert
auf MPEG2 für die Videokomprimierung und kann verwendet werden, um mehr
als zwei Stunden Videomaterial in einer Bildqualität zu speichern, die besser ist
als bei einer Laser-Disc.
Wireless LAN Ready
Einfache Anbindung an Ihre Wireless-Netzwerk zu Hause ohne störende Kabel.
HDD Ready
Anschluss einer Festplatte über USB möglich.
YouTube Video
Direkter Zugriff auf YouTube Videos (Internetverbindung notwendig).
AVCHD
Digital-Video-Recording-Format, ursprünglich für Camcorder entwickelt.
Sharp Super Picture
System zur Verbesserung der Bildqualität.
Deep Color
Verbesserte Farbwiedergabe via HDMI.
Compact Disc Digital Audio (CDDA)
Compact Disc Digital Audio bzw. CDDA ist der Standard für Audio-CDs. Die Audi-
odaten werden mit einer Abtastrate von 44,1 kHz, als 16-Bit-Werte und mit zwei
Kanälen aufgezeichnet. Die maximale Länge der Aufzeichnung beträgt ca. 80
Minuten bei einer 12 cm-CD. Im Gegensatz zur analogen Aufzeichnung verschlech-
tert sich die Klangqualität nicht bei mehrmaliger Wiedergabe der CD.
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist eine Weiterentwicklung von Dolby Digital und sorgt für eine
bessere Klangqualität und Funktionalität. So werden höhere Bitraten in hoher
Qualität mit mehr Audiokanälen unterstützt, was gleichbedeutend ist mit bestem
Surround-Sound-Entertainment bei digitaler HDTV-Übertragung, optischen Disc-
Medien und Online-Content.
Dolby True HD
Dolby True HD ist ein erweiterter, verlustfreier Multi-Channel Audio-Codec, der
speziell für HD Home-Entertainment-Medien wie Blu-ray-Discs entwickelt
wurde.
dts (digital theater system)-HD Master Audio Essential
TM
DTS-HD Master Audio Essential liefert dieselbe Wiedergabequalität wie DTS-HD
Master Audio auf einer Blu-ray-Disc, aber bei normalen DVDs wird DTS 96/24, DTS
ES, ES Matrix und DTS NEO 6 nicht unterstützt. Es können jedoch DTS 96/24, DTS
ES, ES Matrix oder DTS NEO 6 Streams von HDMI dekodiert werden, wenn der
AV-Empfänger diese Codecs unterstützt.
AQUOS LINK
Wird ein AQUOS-Gerät über ein HDMI-Kabel mit einem Sharp Blu-ray-Disc-Player
verbunden, kann der Player mit der AQUOS-Fernbedienung gesteuert werden.
Mobile High-Definition Link (MHL)
Betrachten Sie HD-Inhalte von Ihrem Smartphone oder von Ihrem Tablet über
den Sharp BD-Player (Kabelverbindung notwendig).
Java Powered
Geräte mit diesem Logo haben den Sun-Microsystems-Test bestanden. Mit Java-
unterstützten Home-Entertainment-Audiogeräten lassen sich Computer-Musik-
Files mit verbundenen Audiogeräten austauschen.
x.v. Colour
Diese Technologie bezeichnet einen erweiterten Farbraum bei der Übertragung
digitaler Videosignale. Die Farben werden naturgetreuer wiedergegeben.
Energy Saving
Niedriger Energieverbrauch im Standby-Modus.
Für iPod, iPhone und iPad
Für die Wiedergabe und zum Laden von iPod, iPod Touch, iPhone und iPad.
Für iPod
Für die Wiedergabe und zum Laden von iPod und iPod Touch.
Für iPhone
Für die Wiedergabe und zum Laden des iPhone.
Digital Dock
Verlustfreie Übertragung der Musik von Ihrem iPhone oder Ihrem iPod.
3D
Digitaler Audio-Rückkanal (ARC) über HDMI.
2-Way Speaker
Breites- und natürliches Klangbild.
USB-Host
Highspeed-USB-2.0-Anschluss mit der Möglichkeit zur Wiedergabe verschiedener
Codecs (z. B. MP3, JPEG, WMA) von einem angeschlossenen MP3-Player oder
USB-Stick.
Sharp Audio
Dolby Digital Prologic II
Möglichkeit zur Wiedergabe des „5.1 Dolby Digital Surround Sound“-Formats.
DTS (digital theater system) Digital Surround
DTS ist ein digitales Multi-Channel-Surround-Sound-Format, das von DTS, Inc.
entwickelt wurde. Es basiert auf einem 5.1-Kanalsystem zur Wiedergabe von dyna-
mischem Klang. Ursprünglich entwickelt für Kinos.
SRS
SRS (Sound Retrieval System) ermöglicht virtuellen Raumklang mit nur zwei
Lautsprechern.
Dolby Virtual speakers
Ermöglicht die Wiedergabe von Dolby-Surround-Sound über ein 2.0 / 2.1 Heimkino
System.
HDSS – the High Definition Sound Standard
Ein High-Definition-Fernseherlebnis ist nur möglich mit einer gleich guten Klang-
auflösung. Die HDSS-Zertifizierung steht für einen natürlichen und definierten Klang,
unabhängig von der Größe der Lautsprecher.
xBass
Für einen brillanteren und tieferen Bassklang.
DVD Video
Spielt MPEG2 Videos von einer DVD ab.
Compact Disc Digital Audio (CDDA)
Compact Disc Digital Audio bzw. CDDA ist der Standard für Audio-CDs. Die Audio-
daten werden mit einer Abtastrate von 44,1 kHz, als 16-Bit-Werte und mit zwei
Kanälen aufgezeichnet. Die maximale Länge der Aufzeichnung beträgt ca. 80 Mi-
nuten bei einer 12-cm-CD. Im Gegensatz zur analogen Aufzeichnung verschlechtert
sich die Klangqualität nicht bei mehrmaliger Wiedergabe der CD.
CD-R/-RW
Möglichkeit zur Wiedergabe von Audiodateien, die auf einer CD-ROM gespeichert
sind.
MP3
Bietet die Möglichkeit MP3-Dateien abzuspielen.
RDS
Empfänger mit Radio-Data-System. Zeigt auf dem Display vom Sender eingetragene
Textinformationen an wie Stationsname, Interpret, Album oder Titel.
DAB+
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist eine digitale Übertragungstechnologie für
Hörfunkprogramme. DAB+ ist eine aktualisierte Version des Systems, bei der die
Audio- und Empfangsqualität besser ist als bei DAB.
High-Definition Multimedia Interface
HDMI ist eine Schnittstelle für digitale Audio- und Videosignale und ist mit dem
HDCP-Kopierschutzstandard kompatibel.
Auto Power
Schaltet das Gerät automatisch bei Nichtgebrauchen aus, um Energie zu sparen.
Energy Saving
Niedriger Energieverbrauch im Standby-Modus.
Sharp Vision – erstklassiges Darstellungssystem für 3D
Der XV-Z17000 ist mit hauseigenen ICs von Sharp für die 3D-Projektion und dem
IDT
®
Reon™ VX ausgestattet, in den verschiedene Bildverarbeitungsalgorithmen
für die erstklassige Anzeige unterschiedlichster Videoquellen für DLP integriert sind.
Mit diesen ICs und DLP sorgt der XV-Z17000 für ein erstklassiges natürliches und
detailliertes Kinofilmerlebnis nicht nur bei 2D, sondern auch bei 3D.
DLP-Projektor
Die DLP
™
-Technologie (Digital Light Processing) eröffnet eine neue Welt der Video-
und Datenprojektion. Mittels dieser innovativen Technologie sind Bilder in nie ge-
kannter Helligkeit und Präzision möglich. Und das bei immer kleineren und leichteren
Projektoren.
DLP
™
-Projektoren arbeiten mit einer Unzahl kleinster Spiegelchen, die das Licht
einer starken Lampe zielgerichtet auf die Leinwand bringen. Fünf von diesen sind
etwa so breit wie ein menschliches Haar. Immerhin 2.000.000 Stück dieser feinsten
Spiegelelemente sind für ein Full-HD-Bild notwendig. Soll nun Licht auf die Leinwand
fallen, so kippen die Spiegel in die passende Richtung und leiten einen Teil des
Lichtstrahls durch die Optik.
Full HD 1080p
Full-HDTV-Auflösung im Vollbildverfahren (Progressive).
High-Definition Multimedia Interface
HDMI ist eine Schnittstelle für digitale Audio- und Videosignale und ist mit dem
HDCP-Kopierschutzstandard kompatibel.
Hollywood Quality Video
™
HQV
®
-Videoverarbeitungstechnologie für höchste Bildqualität. Videos im Standard-
format werden umgewandelt und in HD-Qualität wiedergegeben, und HD-Bildin-
halte werden detaillierter dargestellt. Ermöglicht außerdem eine Echtzeit-Quali-
tätsverbesserung bei stark komprimierten Videodaten durch Reduktion der
Kompressionsartefakte (Block-/Kantenrauschen).
Sharp Projektor
PHOTO DANIEL DAHLGREN • AUDIO INTERIOR DESIGN PHOTOS JOACHIM BELAIEFF