Einhängegitter reinigen, Verbrennungsgefahr durch heiße teile im garraum, Störungen und reparaturen – Neff B86P42N3MC Benutzerhandbuch
Seite 29: Stromschlaggefahr

29
Einhängegitter reinigen
Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän-
gen.
:
Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum!
Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
1.
Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aushän-
gen (Bild A).
2.
Einhängegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushän-
gen (Bild B).
3.
Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer
Bürste reinigen.
4.
Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich-
ten, damit die Einschubhöhen stimmen.
5.
Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach
hinten drücken (Bild C).
6.
Einhängegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach
unten drücken (Bild D).
Störungen und Reparaturen
Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In
manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der
nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe.
:
Stromschlaggefahr!
■
Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
■
Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom-
los machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung
im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
$
%
D
D
&
'
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Elektrische Funktion ist gestört
(z. B. Anzeigelampen leuchten nicht mehr)
Sicherung defekt
Sicherungen im Sicherungskasten prüfen
und ggf. austauschen
Im Uhrendisplay blinkt
‹
:
‹‹
Stromzufuhr war unterbrochen
Uhrfunktionstaste
KJ
drücken, Uhrzeit
neu einstellen
(siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Im Uhrendisplay blinkt
‹
:
‹‹
, im Tempera-
turdisplay erscheint “rrr“
Stromzufuhr war während des Gerätebe-
triebes unterbrochen
Uhrfunktionstaste
KJ
drücken, Uhrzeit
neu einstellen
(siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Textdisplay erscheint “Gerät gesperrt“, im
Temperaturdisplay erscheint
D
und -
†
-
Gerät wurde gesperrt
Sperre deaktivieren
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Textdisplay erscheint “Gerät dauerhaft
gesperrt“, im Temperaturdisplay erscheint
D
und -
†˜
Gerät wurde dauerhaft gesperrt
Dauerhafte Sperre deaktivieren
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
Gerät heizt nicht, im Uhrendisplay blinkt
der Doppelpunkt, im Temperaturdisplay
erscheint z. B.
‚‡‹©
Tastenkombination wurde betätigt
Gerät ausschalten, Infotaste
±
3 Sekunden
lang drücken, dann Uhrfunktionstaste
KJ
4 Sekunden lang drücken, dann
Infotaste
±
erneut 3 Sekunden lang drü-
cken
Elektronisch gesteuerte Funktionen sind
gestört
Energetische Impulse (z. B. Blitzschlag)
Entsprechende Funktion neu einstellen
Nach dem Einschalten einer Betriebsart
erscheint
•
oder
œ
im Temperaturdisplay,
im Textdisplay erscheint “Nicht möglich“
Gerät ist nicht vollständig abgekühlt
Warten, bis das Gerät abgekühlt ist, dann
Betriebsart erneut einschalten
Gerät hat sich automatisch abgeschaltet,
im Textdisplay erscheint “Sicherheitsab-
schaltung“, im Temperaturdisplay blinkt
‹
:
‹‹
Gerät hat sich aus Schutz vor Überhitzung
abgeschaltet
Betriebsartenwähler auf Stellung
Û
zurück-
drehen