Einteilung der bodenklassen – Liebherr R 914 Compact Litronic Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

Einteilung der Bodenklassen

Klasse 1: Oberboden (Mutterboden)
Oberboden ist die oberste Schicht des Bodens, die neben anorganischen
Stoffen, z. B. Kies-, Sand-, Schluff- und Tongemische, auch Humus und
Bodenlebewesen enthält.

Klasse 2: Fließende Bodenarten
Bodenarten, die von flüssiger bis breiiger Beschaffenheit sind und die das
Wasser schwer abgeben.

Klasse 3: Leicht lösbare Bodenarten
Nichtbindige bis schwachbindige Sande, Kiese und Sand-Kies-Gemische
mit bis zu 15 Gew.-% Beimengen an Schluff und Ton (Korngröße kleiner als
0,06 mm) und mit höchstens 30 Gew.-% Steinen von über 63 mm Korn-
größe bis zu 0,01 m

3

Rauminhalt. Organische Bodenarten mit geringem

Wassergehalt (z. B. feste Torfe).

Klasse 4: Mittelschwer lösbare Bodenarten
Gemische von Sand, Kies, Schluff und Ton mit einem Anteil von mehr als
15 Gew.-%, Korngröße kleiner als 0,06 mm. Bindige Bodenarten von leich-
ter bis mittlerer Plastizität, die je nach Wassergehalt weich bis halb fest
sind, und die höchstens 30 Gew.-% Steine von über 63 mm Korn größe bis
zu 0,01 m

3

Rauminhalt enthalten.

Klasse 5: Schwer lösbare Bodenarten
Bodenarten nach den Klassen 3 und 4, jedoch mit mehr als 30 Gew.-%
Steinen von über 63 mm Korngröße bis zu 0,01 m

3

Rauminhalt. Nichtbin-

dige und bindige Bodenarten mit höchstens 30 Gew.-% Steinen von über
0,01 m

3

Rauminhalt. Ausgeprägt plastische Tone, die je nach Wassergehalt

weich bis halb fest sind.

Klasse 6: Leicht lösbarer Fels und vergleichbare Bodenarten
Felsarten, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt ha-
ben, jedoch stark klüftig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert
sind, sowie vergleichbare feste oder verfestigte nichtbindige und bindige
Bodenarten.
Nichtbindige und bindige Bodenarten mit mehr als 30 Gew.-% Steinen und
von über 0,01 m

3

bis 0,10 m

3

Rauminhalt.

Klasse 7: Schwer lösbarer Fels
Felsarten, die einen inneren mineralisch gebundenen Zusammenhalt
und hohe Gefügefestigkeit haben und die nur wenig klüftig oder verwit-
tert sind. Festgelagerter, unverwitterter Tonschiefer, Nagelfluhschichten,
Schlackenhalden der Hüttenwerke und dergleichen. Steine von über
0,10 m

3

Rauminhalt.

Berechnungsgrundlagen
Jedes Material, das durch Sprengen oder sonstiges

Lösen aus seiner natürlichen Lage gelöst wird, wächst

volumenmäßig an. Dieser Volumenzuwachs wird in %

oder als Verhältniszahl angegeben.

Auflockerung (%) =

(

-1

)

X 100 %

Auflockerungsfaktor AF =

Vol. nach Auflockerung

Volumen gewachsen

100%

100 %+ Auflockerung

Advertising