Liebherr LRB 125 XL Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Ein charakterisierendes Merkmal des Spezialtiefbaus ist, dass viele seiner Produkte zum Zeitpunkt der Herstel-
lung nicht von der Oberfläche sichtbar sind. Gleichzeitig sind diese jedoch von tragender Bedeutung für die
anschließenden Bauwerke. Daher ist die Qualitätssicherung ein maßgebender Faktor für erfolgreiches Zusam-
menarbeiten aller am Bau beteiligten Parteien. Liebherr bietet mit der Prozessdatenerfassung PDE

®

und der

Prozessdatenreport-Software PDR zwei wichtige Bausteine für den fortschrittlichen Spezialtiefbau. Die Kombi-
nation der nachfolgend visualisierten Systeme verbessert die Dokumentation der Arbeitsabläufe, erleichtert
Nachweise und Abrechnungen, verkürzt die Reaktionszeit auf sich ändernde Bodenverhältnisse und beleuchtet
Optimierungspotentiale für zukünftige Baustellenplanungen.

Die Prozessdatenerfassung PDE

®

ist für Liebherr-Geräte der Serien LB, LRB, LRH und HS erhältlich und dient zur

elektronischen Erfassung, Visualisierung und Aufzeichnung von Prozessdaten. Die Bedienung und die Darstel-
lung erfolgt über den PDE

®

-Farbtouchscreen in der Fahrerkabine. Die PDE

®

zeichnet sowohl Betriebsdaten

aus der Litronic-Steuerung (z.B. Druck- oder Seillängenmessung) als auch Daten von externen Sensoren (z.B.
Frequenzgeber oder Betondruckgeber) auf. Je nach Arbeitsprozess werden die Daten miteinander verknüpft
und zusammen mit individuell einstellbaren Details (z.B. Baustellenname, Pfahlnummer, Datum, Uhrzeit, usw.)
auf einer CompactFlash-Speicherkarte (CF-Card) abgespeichert. Mit dem optional erhältlichen Drucker können
direkt im Anschluss an den Arbeitsprozess in der Kabine Protokolle gedruckt werden.

Qualitätssicherung im Spezialtiefbau

Prozessdatenerfassung PDE

®

2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: