Situation, Aufgabenstellung – Liebherr L 524 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

L 524 und L 556

Situation

„Fortschritt baut man aus Ideen“ – mit diesem Leitspruch wirbt
das im Jahr 1929 durch Max Bögl sen. gegründete, gleichnamige
oberpfälzer Familienunternehmen aus Sengenthal für seine
hochwertigen und innovativen Dienstleistungen im Bausektor.
Das Unternehmen zählt rund 6.000 hoch qualifizierte Mitarbeiter.
Diese sind im klassischen Hoch- und Ingenieurbau über den
Straßen-, Tief- und Kanalbau bis hin zu Spezialbereichen wie
Tunnel- und Spezialtiefbau im Einsatz. Ein weiterer großer
Einsatzbereich ist der Bau von Windkraftanlagen und von
Windparks.

Die Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG ist weltweit tätig.
Am bekanntesten ist das Unternehmen sicherlich im Bereich
Infrastrukturbau. Egal ob beim Bau oder der Sanierung von
Autobahnen oder dem Bau von Eisenbahnneubaustrecken.
Das Unternehmen Max Bögl bietet alle Dienstleistungen, von
der schweren Erdbewegung mit anschließender Herstellung
des Oberbaus, dem Tunnelbau und dem Bau von gigantischen
Brückenbauwerken. Weitere Bereiche sind der Bau von
Betonfertigteilen und der Transport von nahezu allen Gütern, die
auf den Baustellen benötigt werden.

Aufgabenstellung

Einer der spannendsten Bereiche ist sicherlich der Spezialtief-
bau. Denn hier sind nicht nur Maschinen mit beeindruckender
Größe und Einsatzgewicht am Werk, sondern man stößt auch in
Bereiche vor, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen oder be-
treten hat. Mit großen Rammen werden hier Spundwände unter
gigantischer Krafteinwirkung in den Boden getrieben. Mit Groß-
drehbohrgeräten werden sehr tiefe Löcher für die Herstellung
von Bohrpfählen gebohrt. Riesige Seilbagger heben Schlitz-
wände aus oder fräsen diese in beliebiger Tiefe in den Boden.
Die verschiedenen Bauverfahren werden in der Regel noch mit
dem Bohren und Setzen von Ankern gesichert. All diese Maß-
nahmen dienen letztendlich der Baugrubensicherung, bei der
Radlader zwingend zum Einsatz kommen. Denn diese verrich-
ten vielfältige Arbeiten. Die Radlader werden bei der Erstellung
der Standplätze für die schweren Baumaschinen eingesetzt.
Auch bei der Rückverladung vom Bohrgut der Bohrgeräte und
bei Arbeiten mit der Palettengabel kommen sie zum Einsatz.
Bewährungskörbe, Spunddielen, Container, Rohre, Kanthölzer
und Paletten mit allen erdenklichen Baumaterialien, Maschinen
und Gerätschaften werden mittels Radladern abgeladen, trans-
portiert und in Position gebracht.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: